Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Spektakuläre Wägen und prächtige Kostüme

Veitshöchheim

Spektakuläre Wägen und prächtige Kostüme

    • |
    • |
    Mit ihrer Gründung vor 22 Jahren durch Abtrennung vom VCC feierten die Elferräte der Tanzsportgarde Veitshöchheim das närrische Jubiläum beim Rosenmontagszug ausgelassen auf ihrem schmucken Elferratswagen, vom Narrenvolk in der Kirchstraße stürmisch umjubelt.
    Mit ihrer Gründung vor 22 Jahren durch Abtrennung vom VCC feierten die Elferräte der Tanzsportgarde Veitshöchheim das närrische Jubiläum beim Rosenmontagszug ausgelassen auf ihrem schmucken Elferratswagen, vom Narrenvolk in der Kirchstraße stürmisch umjubelt. Foto: Dieter Gürz

    Weit über 10.000 Besucher jubelten bei Sonnenschein dem 55. Rosenmontagszug des VCC zu. Der schlängelte sich mit 22 Motivwägen, vier Musikgruppen und 14 Fußgruppen und an die 1000 Aktiven von der Gartensiedlung über die Günterslebener Straße durch den Altort. Dieses Mal führte ein Cabrio den Gaudiwurm an, anstelle der defekten Zugleitungs-Lok.

    Die in den Zug eingestreute Gruppe "Samba Felicidade Würzburg", die Musikkapelle Baldersheim, die Hettschter Gasefetzer und der Musikverein Veitshöchheim sorgten mit ihrer Musik für beste Stimmung.

    Rosenmontagszug des VCC in Veitshöchheim
    Icon Galerie
    47 Bilder

    Im überfüllten Zentrum in der Kirchstraße moderierte Bernd Welti den von VCC-Jugendleiter Christian Schmidt mit den Elferräten Bernd Oftring und Thomas Strohmaier organisierten Gaudiwurm. Die 18 einheimischen und 22 auswärtigen Gruppen aus Eisingen, Gerbrunn, Güntersleben, Hausen, Höchberg, Homburg, Karlstadt, Müdesheim, Rimpar, Unterpleichfeld Willanzheim und Würzburg warfen zentnerweise Bonbons und andere Leckereien in die Menge. Umkehren musste der in der Engstelle der Bahnhofstraße hängen gebliebene Motivwagen der "Vollsuff-Gruppe" aus Helmstadt.

    Schon zum 30. Mal dabei waren die "Vergnügungssüchtigen Familien von Veitshöchheim" um Silvia Ziegler und Rita Wunderlich.
    Schon zum 30. Mal dabei waren die "Vergnügungssüchtigen Familien von Veitshöchheim" um Silvia Ziegler und Rita Wunderlich. Foto: Dieter Gürz

    Einen Glanzpunkt setzten zum 30. Mal die "Vergnügungssüchtigen Familien von Veitshöchheim" mit dem Thema "100 Jahre Strom in Veitsbach". Die als Obst und Gemüse verkleidete Fußgruppe des Feuerwehrvereins verkündete "Fasching ist jetzt auch vegan". Die Fußgruppe des Sportvereins symbolisierte ein Kartenspiel. Das "Dream Team" der Eheleute Schneider karikierte "Traurig aber wahr, im Altort ist kein Laden mehr da." Mit fetziger Party-Musik auf ihren Mannschaftswagen dabei waren die "James Dean Clique" als Biker, die "Jack Daniels-Crew" als Wikinger und die Feierbiester der "Partyanimals". Erstmals machten "Die fleißigen Bienchen" der Sozialstation St. Stephanus und die Fußgruppe "Goldies not Oldies" mit.

    Die Tanzfieber-Ü 25-Garde der Tanzsportgarde Veitshöchheim.
    Die Tanzfieber-Ü 25-Garde der Tanzsportgarde Veitshöchheim. Foto: Dieter Gürz

    Imposant in Szene setzte sich die Tanzsportgarde Veitshöchheim in ihrem närrischen 22. Jubiläumsjahr mit 80 Tanzenden des TSG-Nachwuchses vor dem prächtigen TSG-Elferratswagen. Der gastgebende VCC übertraf dies noch mit seiner wilden Horde von 100 bunten Bären von Weißer, Roter und Blauer Garde sowie der Hupfdohlen vor heuer erstmals zwei VCC-Elferratswägen. Die illustren Damen des VCC-Fan-Clubs verzückten mit Flügelschlag.

    Die Fußgruppe des Sportvereins Veitshöchheim spielte Karten.
    Die Fußgruppe des Sportvereins Veitshöchheim spielte Karten. Foto: Dieter Gürz

    Nach dem Zug unterhielten die Hettschter Gassefetzer im Rathaushof bei der After-Zug-Party. 16 Leute des Sicherheitsdienstes hatten an den acht Zugängen zum Ortszentrum Personen mit Glasflaschen sowie Alkoholmixgetränken in Plastikflaschen den Zugang verwehrt, Bauhof und Feuerwehr sperrten für die Dauer des Zuges die Zufahrten aus den Nebenstraßen ab. Die BRK-Rettungsdienstgruppe der Wasserwacht und die Polizeikräfte verzeichneten keinerlei Vorkommnisse.

    Originelle Ideen und den Mut auch Kritisches zur Sprache hat alljährlich das Duo Ulli und Wolfi Schneider als "Dream Team".
    Originelle Ideen und den Mut auch Kritisches zur Sprache hat alljährlich das Duo Ulli und Wolfi Schneider als "Dream Team". Foto: Dieter Gürz
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden