Die VR-Bank Würzburg lebt den genossenschaftlichen Grundgedanken, Menschen zu fördern, Verantwortung zu übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander zu pflegen. Diese Werte spiegeln sich auch in ihrer eigenen Crowdfunding-Plattform "Viele schaffen mehr" wider, wie es in einer Pressemitteilung heißt, der nachfolgende Informationen entnommen sind.
Das Portal bietet gemeinnützigen Organisationen und Einrichtungen die Möglichkeit, ihre Projekte vorzustellen und finanzielle Unterstützung aus der Gemeinschaft zu erhalten. Dank dieser Form der Schwarmfinanzierung konnten bereits knapp 300 Projekte realisiert werden, unter anderem auch eine Aktion des FC Hopferstadt.
Steuerungs- und Beregnungsanlage werden ertüchtigt
Der Verein plant die Modernisierung der Steuerungs- und Beregnungsanlage der beiden Rasenspielfelder. Die bestehende Anlage ist mittlerweile 21 Jahre alt und benötigt dringend Reparaturen und Erneuerungen, um weiterhin für eine optimale Pflege der Rasenflächen zu sorgen. Mithilfe des gestarteten Crowdfunding-Projekts sollen diese umfassenden Modernisierungsmaßnahmen finanziert werden.
Es werden sowohl defekte Sprinkler als auch beschädigte Töpfe und Zuleitungen ausgetauscht. Darüber hinaus wird die Steuerungseinheit optimiert. Die Pumpen sowie Ventile werden entweder repariert oder bei Bedarf ausgetauscht. Alle Rohre und Verbindungen werden überprüft und gegebenenfalls ersetzt, um eine fehlerfreie Funktionsweise der gesamten Beregnungsanlage zu gewährleisten. Insgesamt trägt das Projekt dazu bei, langfristig eine gute Rasenstruktur zu erhalten und die Rasenpflege zu vereinfachen.
Auch bei dieser Aktion galt die Devise "Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele". Im Rahmen der Crowdfunding-Kampagne wurden insgesamt 5261 Euro gesammelt, davon unterstützte die VR-Bank Würzburg die Initiative mit 2500 Euro und einem zusätzlichen Beitrag von 111 Euro anlässlich 111 Jahre VR-Bank Würzburg.