Mit einem bunten Gottesdienst im katholischen Kindergarten startete das Jubiläum zum 70-jährigen Bestehen des St. Elisabethenvereins Bieberehren. Der Gottesdienst, den Diakon Winfried Langlouis geleitet hat, wurde von den Kindergartenkindern und Erzieherinnen sogar selbst mitgestaltet. Der Diakon bezog durch Spiele die Kinder, aber auch die Gäste voll mit ein.
In seiner Ansprache sagte Langlouis, dass 70 Jahre ein stolzes Alter sei, in dem sehr viel passiert sei. Die ersten Kinder seien meist schon stolze Großeltern und bei den heutigen Feierlichkeiten mit dabei. Man freue sich, dass es diesen Verein, der Träger des Kindergartens ist, schon so lange gibt und dass er für viele Kinder so viel Gutes habe bewerkstelligen können. "Wir wissen alle, dass ein guter Kindergarten mit seinen Erzieherinnen etwas sehr Wertvolles für unsere Kinder ist und wichtige Aufgaben für den Start ins Leben übernimmt".
Daher galt neben dem Innehalten auch ein Dank allen, die diesen Verein im Laufe seiner Geschichte getragen, geprägt und mitgestaltet haben. Sie hätten es freiwillig gemacht und viel Arbeit, Zeit, Energie und Kraft investiert. Als unverzichtbar bezeichnete Langlouis auch die "Frontkämpferinnen" und "Frontkämpfer", also alle Erzieherinnen und Erzieher, die täglich dafür Sorge tragen, dass alles so läuft, wie es den Kleinen guttut.
In seiner Predigt, die eigentlich eine "Mitmachaktion" war, ging er neben der Definition des Namens "Verein" vor allem auf die Grundlage für eine gute Gemeinschaft, ob Familie, Schule oder Betrieb, ein. Hierzu zählte er gegenseitigen Respekt auf Augenhöhe, Freundlichkeit und vor allem das "Zuhören", Dankbarkeit und Toleranz. Mit dem Zerbrechen einzelner Holzspieße und auch Bündeln durch die Kinder zeigte sich, wie stark eine Gemeinschaft ist. Musikalisch begleitet wurde die Feier von Denise Naser.
Aktuelle Leiterin des von rund 35 Kindern aus Bieberehren und Buch besuchten Kindergartens ist Cornelia Scheinhardt. Bis 1970 oblag die Betreuung der Kinder Ordensschwestern. Einzigartig an der 1998 feierlich eingeweihten ebenerdigen Einrichtung ist die schöne Lage neben der ehemaligen Gaubahn im Gollachtal. Das Haus beinhaltet großzügige Bewegungsräume, zwei Gruppenräume und zahlreiche weitere unverzichtbare Zusatzräume. Der Umzug erfolgte vom Ortskern an der Kirche an diese romantische "Oase".
Sabrina Werner-Erdmann, Vorstandsvorsitzende des St. Elisabethenvereins, und ihre Stellvertreterin Lisa Zobel sind vor allem darauf stolz, dass der Kindergarten zu 100 Prozent von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und mit Unterstützung der örtlichen Vereine lebt.
Nach dem Festgottesdienst standen die Kinder im Mittelpunkt. Neben dem Programm der Kindergartenkinder gab's Spiel- und Bastelmöglichkeiten für die kleinen und etwas größeren Gäste.