(gz) Die Woody Allen-Komödie „Spiels noch mal, Sam“ spielte bisher mit großen Erfolg die Theatergruppe der Bayerischen Landesanstalt für Garten- und Weinbau (LWG). Die 140 Zuschauer bei den bisher drei Aufführungen kamen auch bei dieser 16. Inszenierung von Regisseur Günther Stadtmüller voll auf ihre Kosten.
Das Publikum amüsierte sich köstlich und konnte sich einmal mehr von den hohen darstellerischen Qualitäten der engagiert und leidenschaftlich agierenden Studenten überzeugen.
Effektvoll zu Beginn die Einspielung einer Szene von Humphrey Bogart aus dem Kultfilm „Casablanca“: Der größte männliche amerikanische Filmstar aller Zeiten ist das Idol des Hauptdarstellers Allen (Stefan Hirt). Der von seiner Frau Nancy (Juliane Schott) verlassene Filmkritiker träumt ständig davon, so wie Bogart ein starker, bewundernswerter, von allen Frauen vergötterter Macho zu sein.
Die Freunde des in seinem Ego zerstörten Allan, das Pärchen Linda (Kaja Schüttler) und Dick (Jürgen Neumann) machen sich auf die Suche nach einer neuen Frau für ihn. Doch sobald Allan mit einer attraktiven Frau zusammentrifft, versteckt er sich hinter einer Maske überschäumender und alberner Männlichkeit, wobei ihm sein Filmidol (gespielt von Stefan Henz), der ihm in brenzligen Situationen erscheint, mit guten Ratschlägen zur Seite steht.
Spät merkt Allen, dass die einzige Frau, in deren Gegenwart er er selbst bleiben kann, seine Freundin Linda ist. Doch Linda ist auch die Frau seines besten Freundes, und so durchlebt Allen am Ende des Films noch einmal die berühmte Schlussszene aus dem Film Casablanca, auf den auch der Titel des Stücks („Play it again, Sam!“) anspielt.
In weiteren Rollen wirkten mit Stefanie Bauer, Dorit Ballmann und Markus Kalb. Maria-Anna Stadtmüller zeichnete verantwortlich für Maske und Kostüme, Tobias Herr und Michael Uffelmann sorgten für Effekte.
Weitere Aufführungen gehen noch am Freitag, 7.März und Samstag, 8. März jeweils 20 Uhr und am Sonntag, 9. März, um 17 Uhr in dem zum Theater umfunktionierten Lehrsaal der Kellerei an der Steige 15 über die Bühne.