Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

GÜNTERSLEBEN: Sportler schuften 16 000 Stunden

GÜNTERSLEBEN

Sportler schuften 16 000 Stunden

    • |
    • |
    Im Fitnessraum des TSV Güntersleben werden neben Yoga auch weitere Kurse angeboten.
    Im Fitnessraum des TSV Güntersleben werden neben Yoga auch weitere Kurse angeboten. Foto: Fotos: Uwe Schömig

    Nach nunmehr fast genau vier Jahren ist die energetische Sanierung und der Umbau der Sporthalle und des Sportheims abgeschlossen. Vier Jahre, die eigentlich kürzer geplant waren, sich aber durch die vielen Eigenleistungen nicht haben vermeiden lassen, betonte TSV-Vorsitzender Uwe Schömig in der Mitgliederversammlung, zu der er rund 65 Gäste begrüßen konnte.

    Etwa 16 000 Stunden brachte der TSV mit seinen freiwilligen Helfern ein, wodurch erhebliche Einsparungen erreicht werden konnten. Seit Anfang April ist das 2,25 Millionen schwere Projekt nun beendet. Am Donnerstag, 25. Mai, findet die offizielle Übergabe um 13.30 Uhr statt. Zuvor wird ab 10 Uhr zünftig mit einem Weißwurstfrühstück gefeiert. Bis dahin gelte es noch viele kleine Arbeiten zu erledigen und vor allem die Wartung der technischen Anlagen und Geräte zu regeln, so Schömig in einer Pressemitteilung.

    Viele neue Angebote

    Seit September 2016 ist der Fitnessraum in Betrieb. Dadurch konnten neue und veränderte Angebote vor allem im Gesundheits- und Fitnessbereich erreicht werden. Im März dieses Jahres wurden erstmals auch zeitlich begrenzte Kurse – auch für Nichtmitglieder – angeboten, die bisher gut angenommen wurden. Für weitere Angebote sucht der TSV weiterhin qualifizierte Übungsleiter. Für das Sportheim konnten mit Klaus Kneitz und Susanne Wurzinger neue Pächter gewonnen werden.

    Erich Schömig, Vorstand Sport, stellte die Angebote und die sportlichen Erfolge der einzelnen Abteilungen vor. Besonders zu erwähnen waren dabei der Klassenerhalt der Tennis-Regionalliga-Mannschaft Herren 30 in der zweithöchsten deutschen Spielklasse. Auch die Kreismeisterschaften von Michael Dudek, Daniel Schönitz und Konstantin Lother in der Tischtennisabteilung sowie die Meisterschaft der Herrenmannschaft der Volleyballer in der Bezirksklasse verliefen erfolgreich.

    In der Leichtathletikabteilung konnte Eva Buchholzer die unterfränkische Meisterschaft im Diskuswurf gewinnen und Clemens Schömig und Lars Wolz wurden unterfränkische Mannschaftsmeister.

    Michael Barral, Vorstand Verwaltung, berichtete, dass der Verein erneut einen Mitgliederzuwachs von 57 Mitgliedern zu verzeichnen hatte. Zur Zeit hat der Verein 1444 Mitglieder. Mitgliederstärkste Abteilung sei die Turn- und Fitnessabteilung. Hier wirken sich die neuen Angebote schon aus.

    Holger Korzynietz, Vorstand Finanzen, gab in seinem ersten Bericht als Bereichsvorstand Einblick in die Finanzlage. Anhand eines detailliert vorgetragenen Jahresabschlusses wies das Geschäftsjahr 2016 ein Plus von 14 786,76 Euro aus. Während der Vorstellung des Haushaltsplanes für 2017 musste er aber die Hoffnung auf Bildung von Rücklagen gleich dämpfen, da der Verein dieses Geld zu Beginn des Jahres wieder in die Umbauarbeiten für den Umkleidebereich Fußball und die Toiletten investieren musste. Die Entlastung des Vorstands wurde einstimmig beschlossen.

    Dominik Kuhn, Vorstand Bauwesen, informierte mittels Bildern über den Abschluss der Sanierung, an der maßgeblich das Architektenbüro Dold und Versbach gearbeitet hat. Abschließend berichtete Schömig noch über die finanzielle Abwicklung der Umbaumaßname mit der Gemeinde. Nach den vorläufigen Berechnungen und der vorläufigen Kostenverteilung werden auf den Verein voraussichtlich maximale Kosten von 350 000 Euro nach Anrechnung der Eigenleistungen zukommen.

    Auf dieser Basis soll nun in den nächsten Wochen eine Vereinbarung über die Rückzahlungen mit der Gemeinde abgeschlossen werden. Schömig bedankte sich bei Bürgermeister Ernst Joßberger, bei seinen Stellvertretern Michael Freudenberger und Peter Emmerling sowie den Gemeinderäten für die finanzielle Unterstützung, ohne die die Maßnahme nicht hätte durchgeführt werden können.

    Bürgermeister Ernst Joßberger bedankte sich beim Vorstand für die gute Arbeit im TSV und bei den Geehrten für die langjährige Vereinstreue. Er bestätigte die Ausführungen über die finanzielle Abwicklung der Umbaumaßnahme und sicherte zu, dass noch in seiner Amtszeit – die im Oktober endet – eine einvernehmliche Lösung mit Zustimmung im Gemeinderat gefunden wird. Großen Dank sagte Uwe Schömig dem Mitglied Rudi May, der zum Anlass seiner Ehrung zur 70-jährigen Mitgliedschaft dem TSV eine Spende von 1000 Euro zukommen ließ.

    Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Uwe Schömig, Gerhard Kuhn (50 Jahre), Wilfried Ziegler (50 Jahre), Rudolf Schmitt (70 Jahre), Peter Emmerling (50 Jahre), Helga Heller (60 Jahre), Peter Stieber (60 Jahre), Anneliese Krämer (60 Jahre), Isabell Schneider (25 Jahre), Magda Meder (60 Jahre), Gerhard Fleder (60 Jahre), Magda Joßberger (60 Jahre), Eugen Issing (70 Jahre).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden