Röttingen (mP) In rekordverdächtigen 20 Minuten gingen die vom dritten Bürgermeister Burkhard Ort geleiteten Wahlen beim Turn- und Sportverein Röttingen über die Bühne. Im Vereinsausschuss gibt es demnach drei neue Gesichter. Den Posten von Platzwart Thomas Strecker übernimmt künftig Alfred Haag, neuer stellvertretender Vergnügungswart ist Heike Hofmann (bisher Klara Dörschner) und als Beisitzer folgt Emil Schmitt für Mario Bach.
Insgesamt konnte Vorsitzender Volker Hofmann auf zwei seiner Ansicht nach erfolgreiche Jahre zurückblicken. Sowohl mit der sportlichen als auch mit der finanziellen Situation zeigte er sich zufrieden. Glanzpunkt war nach seinen Worten das 110-jährige Vereinsjubiläum im Juli, das eine tolle Werbung für den TSV gewesen sei. Kassenprüfer Werner Deeg bestätigte Hauptkassier Markhard Brunecker eine einwandfreie Kassenführung.
Fußball-Abteilungsleiter Karl Schmitt führt den Aufschwung der vergangenen Monate in seiner Abteilung vor allem auf die lange kontinuierliche Jugendarbeit und auf die Rückkehr von Benjamin Rupp zum TSV zurück. Zudem sei mit der Verpflichtung von Edwin Fries als Trainer ein Glücksgriff gelungen. Werner Scheckenbach, Chef der Badminton-Abteilung, wünschte sich zur Auffrischung der anstehenden Winterrunde ein paar Jugendliche mehr. Als nach wie vor rege wurde die Judoabteilung bezeichnet. Über 80 Jugendliche besuchen den Vereinsangaben zufolge das wöchentliche Training von Hans Hartmann in der Burghalle.
Größter Wunsch von Fußball-Jugendleiter Helmut Löbert ist, dass sich mehr aktive Spieler als Betreuer für die knapp 50 Jugendlichen zur Verfügung stellen. Da der Verein finanziell auf gesunden Füssen stehe, sah man von einer geplanten Beitragserhöhung ab.