Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: St. Markushof in Gadheim liegt am Mittelpunkt der EU

Veitshöchheim

St. Markushof in Gadheim liegt am Mittelpunkt der EU

    • |
    • |
    Caritas-Don Bosco-Direktor Andreas Halbig und Domkapitular Clemens Bieber (von links) sorgten in Gadheim mit heißen Würstchen für Verpflegung.
    Caritas-Don Bosco-Direktor Andreas Halbig und Domkapitular Clemens Bieber (von links) sorgten in Gadheim mit heißen Würstchen für Verpflegung. Foto: Fabian Gebert

    Seit 1. Februar, pünktlich um Mitternacht, ist Veitshöchheims Ortsteil Gadheim der neue Mittelpunkt der Europäischen Union (EU). Nach dem EU-Austritt Großbritanniens liegt das geographische Zentrum nun auf einem Acker des 80-Einwohner-Ortes. Das historische Ereignis wurde um Mitternacht von rund 300 Interessierten – mit einem lachenden und einem weinenden Auge – gefeiert.   

    Mittelpunkt gepflastert

    Bei der mitternächtlichen Mittelpunkt-Feier war auch eine Delegation des wenige hundert Meter entfernten St. Markushof der gemeinnützigen Caritas-Don Bosco GmbH mit von der Partie. Die Vertreter des Gadheimer Bildungszentrums sorgten mit heißen Würstchen dafür, dass es den Besuchern der Veranstaltung warm ums Herz – und im Magen – wurde. Auszubildende und Ausbilder des zur Caritas-Don Bosco gehörenden Berufsbildungswerkes (BBW) Würzburg pflasterten in den letzten Wochen das Areal des Mittelpunkts und führten landschaftsgärtnerische Arbeiten aus, die Gemeinde Veitshöchheim steuerte zur Feier Fahnenmasten und eine Europa-Flagge mit Trauerflor bei.

    Feierlichkeiten

    Für den Diözesan-Caritasverband und Mitgesellschafter der Caritas-Don Bosco nahmen Domkapitular Clemens Bieber, Vorstandsvorsitzender des Verbandes sowie dessen Ehrenvorsitzende, die Landtagspräsidenten a.D. Barbara Stamm an den Feierlichkeiten in Gadheim teil.

    Von: Marcus Meier, Öffentlichkeitsarbeit Caritas-Don Bosco Würzburg

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden