Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Stadtarchiv und Stadtbücherei öffnen wieder

Würzburg

Stadtarchiv und Stadtbücherei öffnen wieder

    • |
    • |

    Nach gut dreimonatiger Unterbrechung wird das Stadtarchiv ab Mittwoch, 10. März 2021, wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Das teilt das Würzburger Rathaus in einer Pressemeldung mit. Auch im Falkenhaus und den Stadtteilbibliotheken läuft der Betrieb in der kommenden Woche wieder an.

    Der Lesesaal des Stadtarchives wird zu den regulären Öffnungszeiten (Mo.-Do., 8-16 Uhr) geöffnet sein. An zwei Arbeitsplätzen können Benutzerinnen und Benutzer dort die Unterlagen des Archivs einsehen. Um einen reibungslosen Ablauf der Benutzung zu gewährleisten und möglichst vielen die Nutzung zu ermöglichen, ist die vorherige telefonische Reservierung eines Arbeitsplatzes vonnöten (Tel.: 0931/37-3115; Mo.-Do., 8-12 Uhr und 14-16 Uhr).

    Innerhalb des Archivgebäudes gelten laut Mitteilung die zwischenzeitlich in öffentlich zugänglichen Einrichtungen etablierten Hygieneregeln. Außerdem ist für alle Besucherinnen und Besucher die Einhaltung eines Mindestabstands von 1,50 Metern und das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend.

    Ferner besteht weiterhin die Möglichkeit einer Beratung. Kontakt: E-Mail: stadtarchiv@stadt.wuerzburg.de; Post: Stadtarchiv Würzburg, Neubaustr. 12, 97070 Würzburg; Tel.: (0931) 37-3111.

    Weder reguläre Öffnungszeiten in der Stadtbücherei

    Ab dem 15. März wird auch die Stadtbücherei unter Einhaltung der aktuell geltenden Sicherheits- und Hygienevorschriften für die Ausleihe und Rückgabe von Medien ihre Türen wieder öffnen, heißt es in der Mitteilung weiter. Erstmalig seit März letzten Jahres kehrt das Falkenhaus zu den regulären Öffnungszeiten zurück, ebenso wird die 24h-Rückgabe wiederum durchgehend zugänglich sein. Die Rückgabefristen wurden jedoch nochmals verlängert, sodass die Medien nicht sofort zurückgebracht werden müssen und gleichzeitig keine Versäumnisgebühren entstehen.

    Die Stadtbücherei bittet Kundinnen und Kunden um Verständnis, dass der Aufenthalt so kurz wie möglich gehalten werden soll (maximal 30 Minuten) und es aufgrund der begrenzten Einlasszahlen gegebenenfalls zu Wartezeiten kommen kann. Der Zugang erfolgt laut Mitteilung über den Eingang am Hahnenhof, der Ausgang über den Marktplatz. Jeweils ein Computer für die Internetnutzung, ein Rechner für die Textverarbeitung plus Drucker und Kopierer sowie eine Aufladestation für Smartphones oder andere Endgeräte stehen den Kunden zur Verfügung.

    Bis Donnerstag, 11. März können noch Medien für den kostenlosen Abholservice bestellt werden. Die letzte Abholmöglichkeit für bestellte Medien ist am Freitag, den 12. März. Alle Medien, die bis dahin nicht abgeholt wurden, werden zurückgebucht. Wer mobil eingeschränkt ist, einer Corona-Risikogruppe angehört oder weiterhin Kontakte vermeiden will, kann sich weiterhin mit dem Medienlieferservice Bücher und Medien innerhalb des Stadtbezirkes nach Hause liefern lassen (3 beziehungswese 1,5 Euro ermäßigt), endet die Mitteilung.

    Öffnungszeiten des Falkenhauses und der Stadtteilbüchereien:

    Falkenhaus: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 15 Uhr Heidingsfeld: Montag 14 bis 18 Uhr Heuchelhof: Donnerstag 14 bis 18 Uhr Hubland: Dienstag 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr Lengfeld: Freitag 14 bis 18 Uhr Versbach: Mittwoch 14 bis 18 Uhr

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden