Eigentlich muss nur noch das Wetter mitspielen, denn die Verantwortlichen rund um den Stadtmarketingverein „Würzburg macht Spaß“ (WümS) haben alles Menschenmögliche getan, um das Stadtfest am 16. und 17. September zu einem Großereignis zu machen, das seinesgleichen sucht. Über 500 Geschäftsleute, Gastronomen und Dienstleister heißen am Freitag ab 15 Uhr und Samstag ab 10 Uhr in der Innenstadt jeweils bis 22.30 Uhr die Besucher willkommen.
30 000 bis 40 000 Menschen werden es wohl am Freitag sein, zwischen 100 000 und 130 000 am Samstag schätzte WümS-Geschäftsführer Wolfgang Weier jetzt bei der Pressekonferenz, bei der das Programm vorgestellt wurde. Seit 28 Jahren gibt es das Fest, seit elf Jahren wird schon am Freitag begonnen, so Weier. Eine im Jahreslauf fest etablierte Veranstaltung also, die neben den bekannten Bühnen und Schauplätzen in diesem Jahr auch wieder mit einigen Neuerungen aufwartet.
Kulinarische Meile mir Residenzblick
So wird es in der kleinsten Fußgängerzone Deutschlands, in der Hofstraße vor dem früheren Mozartgymnasium, eine Kulinarische Meile mir Residenzblick geben. „15 Stände in denen es vom Handbrot bis zum Räucherlachs alles mögliche geben wird“, versprach Frank Lauterbach, Inhaber der Lauterbach Kreativberatung, der für die Sparkasse Mainfranken das Geschehen rund und um die Sparkassenbühne dort gestaltet.
Auf der Bühne selbst gibt es ganztags Musik und Showeinlagen, Samstag wird ab 19 Uhr ein Omnitronic DJ-Team mit bekannten Namen wie Max Mora oder den DJs Short-Cut, Panes, Lupin und Uleks Black beats und House auflegen. Auch eine Zigarrenlounge ist geplant, mit Aussichtsplattform auf dem Dach, für einen freien Blick auf das Weltkulturerbe Residenz.
„Fiesta de Stadtfest“ im Hahnenhof
Im Hahnenhof, dem kleinen Platz zwischen Galeria Kaufhof und dem Falkenhaus, hat Jojo Schulz von der Posthalle das Regiment übernommen. Dort spielt an beiden Tagen die Salsaband „Puente Latino“, bekannt von der Alten Mainbrücke, zur „Fiesta de Stadtfest“ auf. In den Pausen dreht DJ De Las Aguas an den Plattentellern, ebenso wie am Freitag und Samstag ab 22 Uhr auf der After–Stadtfest-Party in der Posthalle.
Auch dort werden die Jungs von der Brücke Musik machen. Zudem gibt in es in „Little Cuba“ im Innenhof und vor dem Eingang von Marienplatz her kühle Getränke und bunte Cocktails.
In der Theaterstraße organisiert erstmals die Kulturtafel Würzburg eine Bühne. Zwischen 10 und 22.30 Uhr am Samstag gibt es dort Musik, unter anderem von Scotty Riggins und Volpert und Thieme. Gleich nebenan, vor dem Mainfrankentheater - das Theaterfest findet erst am darauffolgenden Wochenende statt - steht ein Boxring. Da geht es am Samstag von 10 bis 19 Uhr zur Sache. Der Sugambrer Fight Club zeigt dort Vorführungen im Boxen, Kickboxen, Selbstverteidigung, Mixed martial Arts und Muay Thai. Darüber hinaus sind Besucheraktionen, Sparring- und Wertungskämpfe geplant.
Yoga und Miniolympiade
Gegenüber auf Kardinal-Faulhaber-Platz lädt derweil der Frizz-Decathlon Sport&Spielplatz alle weiteren Sportbegeisterten ein. Bei Yoga oder einer Miniolympiade für die Kinder können die Besucher sich hier austoben. Neu ist auch die Bühne der Würzburger Rockgemeinschaft in der Plattnerstraße. Dort gibt es alle Sparten dieser Musikrichtung zu hören, von Alternative Rock bis zu Metal.
Für alle Rockabilly-Fans gibt es die Sternla Rockabilly Street in der Eichhornstraße, wo ein kleines Riesenrad und eine Wahrsagerin auf Neugierige warten. Ab 18 Uhr spielen dort die Blue Balls. Vor dem Enchilada in der Rückermainstraße gibt es zudem heuer erstmals die Sternla Reggae & Caribic Stage mit Whirlpool, Bikinis und einem Urlaubsgewinnspiel, bei dem es einen Reisegutschein im Wert von 1000 Euro zu gewinnen gibt. Die Musik für das richtige Feeling steuern DJ Thomasso, die Band Soulconnection und der Sänger Mellow Mark bei, der 2012 mit dem Stück „Meine Stadt“ ein Stück Würzburger Musikgeschichte geschrieben hat.
„Schnapsidee vom Vorjahr“
Nicht neu, aber sehenswert ist die „Schnapsidee vom Vorjahr“, so Wolfgang Weier, auf dem Dach des Café Felicia am Felix-Freudenberger-Platz eine Bühne einzurichten, auch dort gibt es kräftig was auf die Ohren, unter anderem von Markus Rill, Lick And a Promise, No Restricitons oder Hard Touch.
Angestochen wird auf dem Stadtfest in diesem Jahr übrigens dreimal. Zuerst schwingt Oberbürgermeister Christian Schuchardt am Samstag um 10.30 Uhr auf der Main-Post-Bühne am Vierröhrenbrunnen den Schlegel, um das erste Fass Würzburger Hofbräu anzuzapfen, um 11 Uhr tut er gleiches auf der TV-Touring-Bühne am unteren Markt mit dem ersten Fass der Distelhäuser Brauerei. Um 11.30 Uhr, nach dem ökumenischen Eröffnungsgottesdienst auf der Bühne der Ritter vom Schenken am Kiliansplatz, treibt er dann den Hahn ins erste Fass der Roßperger Ritter.
Anmeldung und mehr Infos
Anmeldungen für den Kinderflohmarkt für Jungs und Mädels bis zu 14 Jahren in der Semmelstraße sind noch bis zum Dienstag, 13. September willkommen. Kontakt: Franz-Josef Nikola, info@bodega-nikola.de, Tel. (09 31) 46 53 11 65.
Alle Infos zum Stadtfest gibt es auch im Internet unter: www.stadtfest-wuerzburg.de