Nicht nur lesen, sondern sich auch bewegen: Vom 8. bis 28. Mai beteiligt sich die Stadt Würzburg an der dreiwöchigen Aktion Stadtradeln. Mit dieser bundesweiten Kampagne möchte das Klima-Bündnis mehr Menschen für das Radfahren begeistern und dazu beitragen, dass Städte noch fahrradfreundlicher werden.
Für Nachhaltigkeit und Klimaschutz engagiert sich auch das Team der Stadtbücherei in vielerlei Hinsicht – von der Bereitstellung einer entsprechenden Medienauswahl, der Kooperation mit den Würzburger Radboten für den klimaneutralen Medientransport bis hin zur neu geschaffenen Bibliothek der Dinge in der Stadtteilbücherei Hubland. Darüber hinaus fahren bereits viele Teammitglieder mit dem Fahrrad ins Falkenhaus oder in die Stadtteilbüchereien zur Arbeit, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtbücherei. Fast alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich mit ihrem „Radelteam der Stadtbücherei Würzburg“ an der Aktion Stadtradeln beteiligen und in den kommenden Wochen kräftig in die Pedale treten.
Noch größer, offener und bunter als beim letzten Mal ist das „Radelteam der Stadtbücherei“ in diesem Jahr an den Start gegangen und lädt deshalb auch ihre Kundinnen und Kunden, Freunde und Förderer ein, sich dem radelnden Büchereiteam anzuschließen. Es geht darum, innerhalb des Aktionszeitraums möglichst viele klimafreundliche Rad-Kilometer zu sammeln, wobei jeder Meter zählt – ob auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit.
Mitmachen können alle, die in Würzburg und Umgebung wohnen, arbeiten, studieren, zur Schule gehen oder einem Verein angehören und die Stadtbücherei Würzburg zumindest von außen kennen. Wer Lust bekommen hat, mitzumachen und sich dem „Radelteam der Stadtbücherei“ anzuschließen, kann sich unter www.stadtradeln.de/wuerzburg anmelden und das Team „Radelteam Stadtbücherei Würzburg“ auswählen. Die gefahrenen Kilometer können auf der Website eingetragen oder mit der Stadtradeln-App erfasst werden.