Auf einer großen Tafel am Eingang der Mönchbergschule war die frohe Botschaft zu lesen: „Wir freuen uns auf den Besuch des großen Kochs Tim Mälzer.“ Am Freitag war der bekannte TV-Koch (derzeit Kitchen Impossible„ bei VOX) zu Gast in der Schule im Frauenland, um mit den Schülern zu kochen und so die neue Lernküche offiziell in Betrieb zu nehmen.
Die Küche im Wert von 45 000 Euro hatten Schüler der Mönchbergschule beim Wettbewerb „Klasse, Kochen!“ gewonnen. Hinter dem Wettbewerb steht „In Form – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung“. Tim Mälzer ist neben dem Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft einer der Träger der Initiative.
Für das gemeinsame Kochen mit Tim Mälzer hatten die neun beteiligten Schüler selbst nach Lust und Liebe eingekauft. Der Starkoch hat sie dann beraten, wie man die Produkte am besten zubereitet. Auf den Tisch zum gemeinsamen Essen kamen am Ende gefüllter Wolfsbarsch, Gemüserisotto, afghanische Teigtaschen vegetarisch und mit Rindfleisch, Kartoffeln mit Koriander ein Limetten-Caipi ohne Alkohol und Himbeer-Erdbeer-Dessert.
Junge Leute mit Spaß bei der Sache
Tim Mälzer war am Ende sehr zufrieden: „Die Kochaktion an der Gewinnerschule ist mein persönliche Highlight im Wettbewerb. Zu erleben, mit wieviel Interesse und Spaß die jungen Leute bei der Sache sind, begeistert mich jedes Mal aufs Neue“, so der Meister-Koch, dem es ein Herzensanliegen ist, die Gewinnerschulen persönlich kennen zu lernen.
Dass seine Schule nun einen so wertvollen Preis gewonnen hat, freute Direktor Stephan Becker besonders, weil er bei 162 Mitbewerbern und nur zehn Gewinnern nicht damit gerechnet hatte. Die eigentlichen Sieger sind aber die Schüler der beiden Klassen beim qualifizierten Hauptschulabschluss im Bereich Soziales und Wirtschaft des Jahres 2014. Kochen ist hier ein Teil der Abschlussprüfung.
Die beiden Fachlehrerinnen für Ernährung und Gestaltung Ulrike Schüßel und Barbara Kornprobst hatten die Idee, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen. „Gemeinsam Kochen und Essen verbindet Menschen aus unterschiedlichsten Nationen“, weiß Barbara Kornprobst aus vielen Erlebnissen. Immerhin treffen in der Mönchbergschule Schüler aus 35 Ländern aufeinander, darunter auch viele unbegleitete Flüchtlinge.
Sie lernen hier, sich gesund zu ernähren und Verantwortung für den eigenen Körper zu übernehmen. So haben die Lehrerinnen Rezepte aus aller Welt ausgesucht, gemeinsam gekocht, Flyer zur Werbung entworfen, Bilder gemacht und am Ende alles in einem bunt bebilderten Buch zusammengefasst mit dem Titel „In der Küche um die Welt“.
Nicht mehr zu Fuß in andere Schulen
Mit der neuen Küche haben sich nun Schüler und Lehrkräfte belohnt. Denn bisher musste sie für den Kochunterricht zu Fuß die Pestalozzi- oder die Goetheschule aufsuchen. Dass die Mönchbergschule nun eine eigene Küche auf modernstem Stand hat, dafür hat auch die Stadt als Träger Erhebliches dazu beigetragen, indem sie rund 80000 Euro für die Installation von Strom, Wasser und Beleuchtung und die Ausstattung des Raumes investiert hat.