Immer für eine lukullische Überraschung gut ist Bernhard Reiser, der Chef des Restaurants „Weinstein“ im Weingut am Stein. Ein Beispiel ist sein „Winter Wonne“, ein roter Glühwein-Secco. Komponiert hat er ihn mit einem Dornfelder vom Weingut Knoll, den er mit natürlichen Gewürzen angereichert hat. Der Würzburger Sektspezialist Carsten Höfer hat den Glühwein zu einer perlenden Köstlichkeit veredelt.
25 Jahre ist Reiser nun Koch, seit zehn Jahren gibt er Kochkurse. Zum Jubiläum hat er er nun die Presse eingeladen und den staunenden Journalisten von seinem Abschied berichtet – dem Abschied vom Hauptgericht. Ihm habe immer das Herz geblutet, wenn er das, was beim Essen alles auf dem Teller übrig geblieben ist, habe wegwerfen müssen. Weil es beim Essen heute nicht mehr ums reine Sattwerden, sondern um Genuss gehe, werde er sich zum neuen Jahr vom klassischen Hauptgericht mit Sättigungsbeilage verabschieden.
Genuss und Vielfalt
Dafür darf der Gast nun seinen Speiseplan selbst aus 24 einzelnen Gerichten komponieren. Das ermögliche den Gästen die gezielte Auswahl. Neben Genuss und Vielfalt gehe es dabei auch um gesunde und allergenfreie Ernährung, um Stimmung und Gefühle, meint der Meister. Mehrere kleine Gerichte mache mehr Arbeit in der Küche und beim Service.
Reiser will deswegen zu den bestehenden 30 Festangestellten und zehn Aushilfen drei weitere Arbeitsplätze schaffen. Der Gast soll deswegen aber unterm Strich nicht mehr bezahlen müssen.
Zunächst einmal lädt Reiser zum „Sinnen-Rausch“ ein. An diesem Donnerstag, 27. Dezember, steht zum letzten Mal Liebeslyrik aus zwei Jahrhunderten auf dem Programm, vorgetragen in sieben Gängen von den Würzburger Schauspielern Brigitte Obermeier und Ingo Klünder, begleitet von Klaus Hoeborn an der Gitarre. Dazu serviert Reiser ein Vier-Gang-Menü. Im Jahr 2008 gibt es als neues Programm dann „Frühlingsgefühle“.
Reservierung unter Tel. (09 31) 28 69 01.