Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Sternenkinder-Grab am Würzburger Hauptfriedhof wird umgestaltet

Würzburg

Sternenkinder-Grab am Würzburger Hauptfriedhof wird umgestaltet

    • |
    • |
    Freuen sich über Spenden für das Grab (von links): Stefanie Sprenger (Friedhofsverwaltung), Birgit Wysocki  und Marion Mack (beide Arbeitskreis "Leere Wiege") und Christian Götzelmann (Leiter der Friedhofsverwaltung).
    Freuen sich über Spenden für das Grab (von links): Stefanie Sprenger (Friedhofsverwaltung), Birgit Wysocki  und Marion Mack (beide Arbeitskreis "Leere Wiege") und Christian Götzelmann (Leiter der Friedhofsverwaltung). Foto: Eleonore Karaboyun

    Das Gemeinschaftsgrab für früh verstorbene Kinder am Hauptfriedhof Würzburg wird umgestaltet. Die Vorbereitungen für die Neugestaltung haben begonnen, wie die Stadt in einem Schreiben mitteilt. Zunächst wurden die unbeschädigten Erinnerungsstücke, Laternen und Schriftplatten vom Arbeitskreis "Leere Wiege" und der Friedhofsverwaltung entfernt, eingesammelt und nun eingelagert. Nach Abschluss der Arbeiten werden diese Erinnerungsstücke wieder zur Grabstätte zurückgebracht.

    Die Stadt Würzburg bedankt sich bei allen, die das Projekt durch eine Spende unterstützt haben. Auch der Erlös aus einem Benefizkonzert fließt in die Umgestaltung. Da noch nicht alle Kosten abgedeckt sind, ist die Stadt Würzburg für weitere Spenden dankbar.

    Die Grabstätte für frühverstorbene Kinder am Hauptfriedhof wurde bereits in den 1970er-Jahren geschaffen, um Angehörigen von Sternenkindern einen gemeinsamen Ort für ihre Trauer zu geben. Sternenkinder sind Kinder, die während der Schwangerschaft im Mutterleib, bei der Geburt oder kurz danach versterben.

    Spendenkonto: Stadt Würzburg, IBAN DE92 7905 0000 0042 0000 67, unter Angabe des Verwendungszwecks: 0.7500.1783 Sternchengrab.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden