In seinem Vortrag „Gothen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ befasste sich der Würzburger Professor für Neueste Geschichte Matthias Stickler mit dem Schicksal von acht Bundesbrüdern in den Jahren des Dritten Reichs. Sein Fazit: der nichtschlagende, farbentragende Verband war eine „Pflanzstätte für oppositionellen Geist und aktives Widerstandshandeln in einer totalitären Diktatur“, begründet in einer „katholischen Gesinnung“.
WÜRZBURG