Ihr 60-jähriges Bestehen feierte im Vereinsheim die Damen-Gymnastikgruppe des Sportvereins Veitshöchheim 1928 e.V. (SVV). Nach einem Sektempfang gab es bei einem Büffet mit selbst mitgebrachten Salaten und einem Braten viel zu erzählen. Schließlich sind bei den inzwischen schon etwas betagten Damen im Alter von 79 bis 89 Jahren auch noch einige der Fußballerfrauen dabei, die seit der Gründung im Jahr 1962 bis heute selbst noch jeden Mittwoch eine Stunde lang in der Turnhalle der Eichendorff-Schule mit viel Spaß und Einsatz sportlich aktiv sind.
Bürgermeister Jürgen Götz attestierte der Gruppe, ein verschworener Haufen zu sein, die unter der Fahne "Fußball" über all die Jahrzehnte dem Sportverein die Treue gehalten hat. Götz: "Es ist eine Freude, wenn man dazu kommt und sieht, welche Geselligkeit hier herrscht."
Vorsitzender Andreas Brand sagte, er sei mächtig stolz auf das, was sich die Abteilung in all den Jahren erarbeitet und beibehalten hat.
Ein Urgestein ist Anni Winkler, die erste Übungsleiterin. Die Mutter des Ex-Bundesligaprofis Bernd Winkler war eine von vier Fußballerfrauen, die selbst sportlich aktiv sein wollten. Gründungsmitglieder sind auch Alma Winter und Helga Winter. Große Verdienste erwarb sich auch Anne Greve, die ab 1965 dreißig Jahre lang als ehrenamtliche Übungsleiterin der Gruppe vorstand. Seit 1995 gibt es nun mit Inge Geisel eine Abteilungsleiterin.
Frischen Wind brachte 1992 Übungsleiterin Lisa Pitz. Ihre Nachfolge übernahm 2002 Hermine Matschullis und seit 2019 sorgt nun wieder Lisa Pitz dafür, dass die Seniorinnen der Damengymnastikgruppe auch im fortgeschrittenen Alter fit und beweglich bleiben, sei es bei Gymnastik, moderner Rückenschule, Sturzprophylaxe, Gleichgewichtsschulung, Reaktionsfähigkeit, Koordination und Gedächtnistraining.
In all den Jahren traf man sich neben dem Sport auch häufig in geselliger Damenrunde. So werden ausgiebig runde Geburtstage gefeiert, gibt es verschiedene Interessengruppen, die zum Laufen, ins Theater, Kino oder Konzert gehen. Die Frauen kümmern sich auch noch im hohen Alter innig umeinander, machen Krankenbesuche oder besuchen regelmäßig Mitglieder, die nun im Altenheim sind.
Von: Dieter Gürz (Presseberichterstatter, Sportverein Veitshöchheim)