15 Gartenbesitzer im Landkreis Würzburg öffnen am Sonntag, 11. Juni, beim Tag der offenen Gartentür von 10 bis 17 Uhr ihre Pforten für "Seelenverwandte", die ebenfalls vom Gartenvirus infiziert sind. Von Thüngersheim im Norden bis nach Giebelstadt im Süden reicht der "grüne Faden" dieses besonderen Tages. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Veranstalter, dem Landkreis Würzburg und des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege Würzburg, entnommen.
Die teilnehmenden Gärten: Frickenhausen a. Main: Marina Wüst, Geheusteige 9; Anita Rau & Ulrich Seifert, Ochsenfurter Straße 46.
Giebelstadt/Sulzdorf: Wibke Salomon-Karl, Vogelstraße 10.
Helmstadt: Hubert Hoche, Frühlingsstraße 27.
Rimpar: Obst- und Gartenbauverein Rimpar, Niederhoferstraße, Ecke Konrad-Adenauer-Straße; Andrea und Roland Benak, Niederhoferstraße 39a.
Sommerhausen: Würzburger Wasserwelt, Gartenstraße 44.
Thüngersheim: Obst- und Gartenbauverein Thüngersheim, Am Fischberg in den Weinbergen.
Unterpleichfel: Dr. Carsten Hagemann, Calvadosstraße 12.
Veitshöchheim: Barbara & Tiemo Grimm, Hofellernstraße 28; Gunda und Heinrich Bauer, Herrnstraße 9; Stefanie Schiek, Birkentalstraße 44 c.
Winterhausen: mainGartengemüse, Familie Dakay, Am Schützenweg.
Zell am Main: Oberzeller Franziskanerinnen, Kloster Oberzell 1; Marianne Schneider, Hauptstraße 189.
Noch einige Hinweise: Der Eintritt in die Gärten ist frei. Haustiere kann man nicht mit hinein nehmen. Nicht in allen Gärten werden Toiletten und/oder eine Verköstigung angeboten.
Bei Rückfragen kann man sich an die Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege, Jessica Tokarek, unter Tel.: (0931) 8003-5463 oder j.tokarek@lra-wue.bayern.de wenden.