Die Telefonaktion "Sexuelle Gesundheit – who cares" am 4. September bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes Würzburg, der folgende Informationen entnommen wurden. Zum diesjährigen Tag der sexuellen Gesundheit bietet der Arbeitskreis "Sexuelle Gesundheit", eine Kooperation des Gesundheitsamts von Stadt und Landkreis Würzburg, der pro familia Beratungsstelle Würzburg, der HIV/Aids-Beratung Unterfranken der Caritas und der katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen im SkF eine Telefonaktion an.
Interessierte haben die Möglichkeit, am 4. September von 16 bis 19 Uhr mit den Experten über verschiedenste Themen der sexuellen Gesundheit zu sprechen.
Der 2019 gegründete Arbeitskreis „Sexuelle Gesundheit“ hat es sich zum Ziel gesetzt, die psychosoziale Beratung und Begleitung zu den Themen Liebe, Partnerschaft, Schwangerschaft und sexuell übertragbare Infektionen in Würzburg und Umgebung langfristig zu verbessern.
Beim Gesundheitsamt der Stadt und des Landkreises Würzburg können sich Interessierte rund um das Thema HPV (Humane Papillomviren) informieren. Insbesondere Fragen zur Übertragung, Schutz (unter anderem Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs) und Behandlung können dort unter Tel.: (0931) 80035942 mit Brigitte Hein geklärt werden.
Die HIV/Aids-Beratung Unterfranken der Caritas steht für Fragen zum Thema HIV zur Verfügung. Florian Pfaller informiert zu Übertragungswegen sowie Schutz-, Test- und Behandlungsmöglichkeiten und ist unter Tel.: (0931) 38658200 erreichbar.
Für die pro familia Beratungsstelle Würzburg beantwortet Maria Bakonyi Fragen rund um das Thema sexuelle Selbstbestimmung für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. Sie ist erreichbar unter Tel.: (0931) 460650.
Die katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen im SkF bietet ebenfalls ein Gesprächsangebot an. Lydia Murillo Sánchez ist unter Tel.: (0931) 13811 erreichbar.
Bei Rückfragen zur Telefonaktion kann man sich vorab mit Maria Bakonyi unter Tel.: (0931) 460650 in Verbindung setzen.