Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

OCHSENFURT (JERO): Tendenz: Steigend

OCHSENFURT (JERO)

Tendenz: Steigend

    • |
    • |

    In den zurückliegenden Tagen haben sie ganz schön angezogen: die Heizölpreise. Um die 80 Pfennig müssen derzeit pro Liter an die Lieferanten überwiesen werden.

    Die Ursache für die steigende Tendenz beim Öl seien die geringen Lagerbestände, so Hans Hennermann, vom gleichnamigen Mineralölunternehmen in Ochsenfurt. Die Leute seien noch die günstigen Preise des Vorjahrs gewöhnt, wo sie mit 30 bis 40 Pfennig pro Liter auskamen.

    Zu Beginn dieses Jahres sei wenig Öl verkauft worden, da die meisten Verbraucher auf den Fall der Preise gewartet haben. Das Öl war viel teurer als im Vorjahr, aber die Prognosen sagten eine fallende Tendenz der Ölpreise voraus.

    Der Hauptgründe, so Hennermann, sind der stark gestiegene Dollarkurs (Heizöl wird bekanntlich auf dem Weltmarkt mit Dollar gehandelt) und die gedrosselten Förderquoten.

    Saudi-Arabien fördere bei weitem nicht mehr so viel Rohöl, wie möglich wäre. Auch der Irak erwäge, die Förderung einzuschränken, so Hennermann. Dies würde ein großes Loch in die Lagerbestände schlagen, dass auch Saudi-Arabien nicht schließen könnte.

    In den 25 Jahren, die Hennermann schon in dieser Branche tätig ist, hat er die Erfahrung gemacht, dass die Leute das meiste Öl kaufen, wenn die Preise am Steigen sind. Nie bei fallender Tendenz.

    Laut Hennermann sind genaue Prognosen - wie auch an der Börse - schwer aufzustellen. Aber er geht davon aus, dass bei 80 Pfennigen pro Liter das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist. Ein Anstieg auf 90 Pfennig könnte durchaus drin sein. Er geht davon aus, dass das Preisniveau auf jeden Fall hoch bleiben wird.

    Dies bestätigt auch ein Mitarbeiter der BayWa in Ochsenfurt. Auch dort will man sich nicht zu einer detaillierten Prognose hinreißen lassen. Wichtig werde die Opec-Konferenz im September sein, bei der die Ölförderung abgestimmt werde. Die BayWa sieht eine sehr große Nachfrage in den kommenden Monaten -- spätestens wenn die kältere Witterung einsetzt, rechnen sie mit vielen Heizöl-Bestellungen. Das könne durchaus zu Lieferproblemen führe.

    Ähnlich sieht es auch Elise Scheuermann vom gleichnamigen Heizölhandel in Giebelstadt. Auch sie vermutet, dass die Preise bei 80 Pfennig pro Liter nicht halt machen und es zu Engpässen bei der Lieferung kommen kann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden