Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Kürnach: The world of trombone: Was mit einer Posaune alles möglich ist zeigen zwei Konzerte in Kürnach und Gerolzhofen

Kürnach

The world of trombone: Was mit einer Posaune alles möglich ist zeigen zwei Konzerte in Kürnach und Gerolzhofen

    • |
    • |
    Posaunist Benjamin Appel aus Innsbruck tritt beim Jubiläumskonzert "The world of trombone" auf.
    Posaunist Benjamin Appel aus Innsbruck tritt beim Jubiläumskonzert "The world of trombone" auf. Foto: Benjamin Appel

    Zu einem Konzert der besonderen Art lädt Wolfgang Heinrich aus Kürnach ein. Er ist seit 30 Jahren Instrumentalist, Pädagoge und Dirigent. Dieses Jubiläum veranlasste ihn, sich selbst mit zwei Konzerten ein Geschenk zu machen, wie es im Schreiben an die Presse heißt.

    Der Musiker hat Freunde, Kollegen und Weggefährten aus der Posaunenwelt zu einem gemeinsamen musikalischen Stelldichein eingeladen. Unter dem Titel "The world of trombone" sollen die klangliche Vielfalt und die technischen Möglichkeiten der Posaune aufgezeigt werden. Reizvolle Werke von der Renaissance bis zur Moderne und der Klang von bis zu acht Posaunen werden zu Gehör gebracht.

    Das Posaunenkonzert gestalten Frank Wunderlich, Tim Förster und Josef Wunderlich (alle Kürnach), Karlheinz Brand (Bayerischer Rundfunk Nürnberg), Bernd Eckert (Würzburg), Magdalena Vogt (Gerolzhofen) und Andreas Hart (Schweinfurt) mit.

    Außerdem wird Benjamin Appel als Solist auftreten. Der einstige Schüler des Gastgebers hat mittlerweile eine Position als Bassposaunist bei den Münchner Philharmonikern und eine Professur am Innsbrucker Landeskonservatorium. Steven Verelsts Komposition "Capriccio für Bassposaune und Posaunensextett" mit Appels Bassposaunensolo wird das zentrale Musikstück beim Konzert sein.

    Das Konzert wird aufgeführt am Samstag, 23. Juli, um 12 Uhr, in der Pfarrkirche Sankt Michael in Kürnach und am Sonntag, 24. Juli, um 17 Uhr, in der Stadtpfarrkirche Gerolzhofen. Der Eintritt ist frei – Spenden erlaubt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden