Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Eibelstadt: Thomas Goschütz ist neuer Schützenkönig

Eibelstadt

Thomas Goschütz ist neuer Schützenkönig

    • |
    • |
    Schützenmeister Harald Gretsch (links) gratuliert den Siegern (v.l.): Damenkönigin Anna Noparlik, Schützenkönig Thomas Goschütz und Jugendkönigin Hannah May.
    Schützenmeister Harald Gretsch (links) gratuliert den Siegern (v.l.): Damenkönigin Anna Noparlik, Schützenkönig Thomas Goschütz und Jugendkönigin Hannah May. Foto: Karl Beislein

    Nach einem Jahr coronabedingter Pause hat in diesem Jahr wieder ein Königsschießen beim Schützenverein Eibelstadt stattgefunden. 46 Mitglieder des Vereins haben sich daran mit Luftgewehr, Luftpistole und Bogen beteiligt. Nachdem die jüngsten Teilnehmer gerade elf Jahre alt sind und der älteste aktive Teilnehmer vor wenigen Tagen 95 Jahre alt geworden ist, wurde hier bewiesen, dass der Schießsport ein Sport für alle Generationen ist.

    Wie es Tradition ist, hatte der Verein Ende Oktober zur Königsproklamation ins Schützenhaus geladen. Lange war nicht klar, ob so eine Veranstaltung unter Corona-Bedingungen möglich ist. Um 21.30 Uhr wurde es spannend. Schützenmeister Harald Gretsch bat die amtierenden Könige Johannes Prokopetz in der Jugend, Uschi Brand bei den Damen und Alfred Lederer sowie die amtierende Gaukronprinzessin Hannah May nach vorne und bedankte sich bei ihnen für die Repräsentation des Vereins, auch wenn es in ihrer ausnahmsweise zweijährigen Amtszeit nur wenig Gelegenheiten dafür gab. Damenkönigin Uschi Brand war es wichtig, sich im Namen aller Könige noch einmal bei allen zu bedanken, die bei der Königsabholung am Kirchweihdienstag mitgeholfen haben.

    Gretsch fragte danach in die Runde, ob jemand einen Umschlag mit den Ergebnissen des Königsschießens für ihn hat. Es ist üblich, dass bis zu diesem Moment nur die Auswerter der Königsschüsse wissen, wer welches Ergebnis hat. Beim Schießen um die Königswürde hat jeder Teilnehmer nur einen Schuss und sieht selbst nicht, wie gut er oder sie getroffen hat. Deshalb gehört neben Treffsicherheit und Trainingsfleiß auch immer ein Stück Glück mit dazu, bei diesem Schuss zu treffen.

    In der Jugend konnte sich die Gaukronprinzessin Hannah May mit einem 489,9 Teiler durchsetzen. Ihr stehen Max Dorsch mit einem 681 Teiler und Hannes Breunig mit einem 700 Teiler als Ritter zur Seite. Damenkönigin darf sich Anna Noparlik von den befreundeten Emmeringer Schützen nennen, sie setzte sich mit einem 235,6 Teiler gegen die Konkurrenz durch. Ihr stehen Heike Gretsch und Uschi Brand als Damen zur Seite. Bei den Herren behauptete sich Thomas Goschütz mit einem 53,5 Teiler. Ihm stehen Sportleiter Peter Grumbach mit einem 109 Teiler und 2. Schützenmeister Frank Schenk-Hartmann mit einem 103 Teiler als Ritter zur Seite.

    Neben dem Königsschuss geben die Teilnehmer des Preisschießens noch weitere Schüsse auf verschiedenen Wertungen ab. Hier gab es folgende Sieger: Adler: Frank Schenk-Hartmann (34 Teiler), Adler Jugend: Hannah May (55 T.), Fest: Christian Hartmann (21 T.), Fest Jugend: Pascal May (496 T.), Meister: Martin Funk (93 Ringe), Meister Jugend: Hannah May (91 Ringe), Pokal: Martin Funk (103 T.), Pokal Jugend: Max Dorsch (166 T.), Wanderpokal: Martin Funk (38T.), Wanderpokal Jugend: Pascal May (156 T.).

    Von: Harald Gretsch (1. Schützenmeister, Vorstand nach BGB, Schützenverein Germania 1863 e.V. Eibelstadt)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden