Die Veranstaltungen in Ochsenfurt, seien es das Ochsenfest, das Adventsgässle, die beliebte Musiknacht oder der Pfingstritt, der alle zwei Jahre stattfindet, sind weit über Ochsenfurt hinaus bekannt. Früher wurden viele dieser Veranstaltungen vom Verkehrsverein mit viel ehrenamtlichem Engagement von einzelnen Bürgern gestaltet. Doch irgendwann konnte dieser Kraftakt nicht mehr geleistet werden.
Und so wurde der Stadtmarketing-Verein gegründet. Bürgermeister Peter Juks ist überzeugt, dass dies der richtige Weg war, der auch weitergegangen werden müsse. Daher ist auch die Unterstützung für den Stadtmarketing-Verein weiterhin im Haushalt der Stadt eingeplant. Zeitgleich hat die Stadt vor drei Jahren das Tourismus-Büro in eigene Hände genommen. Somit kann Hand in Hand gearbeitet werden, was sich für Ochsenfurt positiv auswirkt. Der Tourismus hat zugenommen, die bekannten Veranstaltungen hatten wesentlich mehr Besucher als in den vorhergehenden Jahren.
Thomas Herrmann hat vor drei Jahren in Ochsenfurt Neuland beschritten. Die Planung der Veranstaltungen, die für die Stadt wichtig sind, haben viel Zeit in Anspruch genommen. Er wünscht sich im Nachhinein, dass er mehr Zeit für den Leerstand, die Gewerbetreibenden und Gastronomen gehabt hätte, denn es sei ein wichtiger Aspekt das "Wir-Gefühl" für Ochsenfurt zu stärken.
Der bisherige Geschäftsführer Thomas Herrmann wechselt nach Schweinfurt. Für ihn ist es ein Aufstieg, doch er hinterlässt ein bestelltes Feld in Ochsenfurt. Die anstehenden Veranstaltungen, wie der Martinszug und auch das Adventsgässle sind komplett geplant. Auch für das kommende Jahr, in dem der Pfingstritt stattfindet, stehen die Planungen.
Die neue Geschäftsführerin, die bereits im Marketingbereich arbeitet, wird es leichter haben, da sie auf bestehende Mechanismen zurückgreifen kann.
"Es ist schwierig das Image einer Stadt zu prägen", meint Joachim Beck, Vorsitzender des Stadtmarketing-Vereins. Aber er ist der Überzeugung, dass Ochsenfurt hierbei auf einem guten Weg sei. Die "Neue", die ihre Stelle am 1. Januar 2019 antreten wird, wird im November bei der Vereinssitzung und dann auch dem Stadtrat vorgestellt.
Auch Wolfgang Duscher ist überzeugt, dass der Stadtmarketing-Verein notwendig ist. Er hob bei der Verabschiedung von Thomas Herrmann hervor, dass alle Bereiche, seien es die Angestellten der Stadt, wie Bauhof, der Allianzmanager oder das Tourismus-Büro gut zusammenarbeiten.