Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Tipps

Landkreis Würzburg

Tipps

    • |
    • |

    Symphonie-Konzert des Akademischen Orchesters

    Traditionellerweise beschließt das Akademische Orchester der Universität seine Semesterarbeit mit einem Symphonie-Konzert, bei dem große Werke der musikalischen Literatur vorgestellt werden. Auf dem Programm stehen diesmal folgende Werke: Wolfgang Amadeus Mozart, Ouvertüre zur Oper "Don Giovanni"; Gustav Mahler, Symphonie Nr. 4 G-Dur. Sopran-Solistin ist Rahel Lichdi, die Leitung hat Hermann Freibott. Das Konzert findet am Freitag, 27. Januar, um 20 Uhr in der Neubaukirche Würzburg statt.


    Karten zu zwölf Euro (ermäßigt sechs Euro) gibt es beim Musi- kalienhandel Mathias Kreuzer, Rot- scheibengasse 3, Tel.  (09 31)  88 24 60, bei der Buchhandlung Knodt, Tex- torstraße 4, Tel.  (09 31)  5 26 73, sowie an der Abendkasse (ab 19 Uhr).

    BRK informiert über Rettungshubschrauber

    Wenn am Heuchelhof und in Rottenbauer der Notarzt gebraucht wird, kommt dieser am Tag häufig aus der Luft. Der in Ochsenfurt stationierte Rettungshubschrauber "Christoph 18" der Deutschen Rettungsflugwacht erreicht diese beiden Stadtteilen in der Regel schneller als der Notarzt aus der Stadt. In einer Infoveranstaltung berichtet das Rote Kreuz über das Einsatzspektrum von "Christoph 18" sowie über die Gefahrenpunkte bei Anflug und Landung. Referent ist BRK-Flugrettungsassistent Rainer Schmitt. Die Veranstaltung findet am Freitag, 27. Januar, im Gemeindesaal der katholischen Kirche in Rottenbauer statt, Beginn ist um 19.30Uhr.

    Vernissage in der Buchhandlung erLesen

    Die Buchhandlung erLesen in der Matterstockstraße 22 in Grombühl lädt am Samstag, 28. Januar, um 20 Uhr zur Eröffnung einer Ausstellung mit Acrylbildern von Margrit Radermacher und Glasobjekten von Wolfgang Sitzmann ein. Die Ausstellung wird bis Ende April montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr zu sehen sein.

    Saxophon-Klänge zum Abschluss der Ausstellung "leibhaftig"

    Am Sonntag, 29. Januar, geht in der BBK-Galerie im Kulturspeicher in Würzburg die Ausstellung "leibhaftig" der Ateliergemeinschaft "Zart & Zackig" Bonn/Berlin zu Ende. Zum Ausklang gibt es ab 16 Uhr Klänge des Saxophon-Quartetts "Las Saxas", Gespräche mit den Künstlerinnen aus Bonn und Berlin bei einem Glas Sekt.

    Tanzturnier im Tanzclub Rot-Gold

    Der Tanzsportclub Rot-Gold Würzburg richtet am Sonntag, 29. Januar, in seinen Clubräumen in der Mergentheimer Straße 15 in Würzburg ein Tanzturnier aus. Um 14 Uhr starten die Paare der Senioren-I-Sonderklasse in den Standardtänzen, um 15 Uhr die Paare der Hauptgruppe II-B in den Lateintänzen.


    Karten gibt es für vier Euro an der Tageskasse im Clubheim.

    Lesung zum Auschwitz-Gedenktag

    Anlässlich des Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz laden die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit und die Jüdische Gemeinde am Montag, 30. Januar, um 19 Uhr zu einer Veranstaltung in den Saalbau Luisengarten in der Martin-Luther-Straße, Würzburg, ein. In Anwesenheit von Mietek Pemper, einer der so genannten "Schindler-Juden", wird aus dessen Buch "Der rettende Weg - Schindlers Liste - Die wahre Geschichte" gelesen. Pemper, auf Schindlers Liste verzeichnet als Mieczyslaw Pempar mit der laufenden Nummer 655, arbeitete von März 1943 bis September 1944 als persönlicher Stenograph für Amon Göth, den Kommandanten des Zwangsarbeitslagers und späteren Konzentrationslagers Krakau-Plaszow. Zu dieser Zeit schrieb Pemper an der berühmten Liste von Oskar Schindler mit, die 1200 Juden das Leben rettete. Wegen seiner unmittelbaren Nähe zu Göth und Schindler ist Pemper ein wichtiger Zeitzeuge, der nach dem weltweiten Erfolg von Stephen Spielbergs Film "Schindlers Liste" seine Erinnerungen aufschrieb. Auszüge aus Pempers Buch liest der Schauspieler Christian Manuel Oliveira. Der Eintritt ist frei.

    Cineworld zeigt Mozarts

    "Messe in c-moll"

    Die "Messe in c-moll" von Wolfgang Amadeus Mozart bildet am Sonntag, 29. Januar, den Abschluss der Mozart-Reihe im Cineworld-Kino im Mainfrankenpark. Um 17 Uhr gibt es die legendäre Aufnahme der Messe aus dem Waldsassener Konzert von 1990 mit Leonard Bernstein auf der Leinwand zu sehen. Wenige Monate vor seinem Tod trat Leonard Bernstein im April 1990 noch ein letztes Mal mit Chor und Orchester des Bayerischen Rundfunks auf.


    Karten gibt es unter (0 18 05)
    93 13 04 oder im Internet:
    www.cineworld-main.de.

    Anwendbare Antworten zum Umgang mit Krisen

    Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen der Volkshochschule Würzburg und dem Freundeskreis der Seniorenwohnanlage am Hubland findet am Dienstag, 31. Januar, um 19 Uhr, in der Cafeteria der Miravilla ein Vortrag zum Thema "Die Gefahren des Erfolgs und die Chancen der Ratlosigkeit" statt. Der Referent Dr. Thomas Hilsenbeck will vermitteln, dass auch Krisen fruchtbare Zeiten sein können, an denen man wachsen kann. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

    Kreatives aus Filz basteln

    Der Frauenkreis Erlabrunn lädt am Dienstag, 31. Januar, zu einem Bastelabend mit Filz ein. Was ist Filz und was kann alles daraus hergestellt werden? - Diese Fragen werden beantwortet und kreativ umgesetzt. Der Abend findet im Clubraum im Gemeindezentrum statt. Mitzubringen sind ein Kuchenblech und ein altes Handtuch sowie 15 Euro.

    Die Haltung des Papstes zu menschenwürdiger Arbeit

    Am Mittwoch, 1. Februar, zelebriert der Diözesanpräsens, Herr Pfarrer Nikolaus Hegler, in der Bartholomäuskirche in Bergtheim, um 19 Uhr die heilig Messe. Anschließend wird er einen Vortrag im Pfarrsaal halten, zu den Themen: "Arbeit um jeden Preis - was meint der Papst dazu? - Menschenwürdige Arbeit - Soziale Verpflichtung des Kapitals - Gegenwärtige Unkultur durch Erpressung der Arbeitnehmer"

    Kinderflohmarkt mit Kleiderbasar

    Der Kindergartenbeirat in Randersacker veranstaltet am Samstag, 11. Februar, von 11 bis 13 Uhr einen Kinderkleidermarkt und Kinderflohmarkt in der Sonnenstuhl-Halle.


    Tischreservierungen am Montag und Dienstag, 30. und 31. Januar, unter Tel. (09 31) 4 67 73 58.

    Fotoreise in das größte Freilichtmuseum der Welt

    Die Fotofreunde Gerbrunn laden am Donnerstag, 2. Februar, ab 20 Uhr zu einer kostenlosen Ton-Dia-Show in die Mehrzweckhalle Gerbrunn ein. Gegenstand der fotografischen Reise ist der Norden Äthiopiens, der wegen zahlloser bemalter Felsenkirchen auch das größte Freilichtmuseum der Welt genannt wird.

    Kinderkleidermarkt der Krabbelstube

    Die Krabbelstube Zell am Main bietet am Samstag, 4. Februar, einen Kinderkleidermarkt an. Von 10 bis 12 Uhr werden im Kindergarten St. Laurentius neben Baby- und Kinderkleidern auch Kinderwagen, Autositze und Faschingskostüme verkauft.

    Infos unter Tel.  (09 31) 40 55 02

    Multi-Media-Show mit Musikeinlagen

    Der Zugmarschall der Höchberger Narren lädt am Sonntag, 5. Februar, um 17 Uhr zu einer Bildpräsentation "Höchberger Faschingszug 2005" ein. Als Einstimmung auf den nächsten Faschingszug spielt das Blasorchester der Musikfreunde Höchberg und die Faschingsgilde Helau Krakau rundet das Programm in der TG-Halle durch karnevalistische Einlagen ab.

    "Vogelgrippe - Wie sicher sind wir in Würzburg?"

    Klaus Fleischer, Professor für Tropenmedizin und langjähriger Leiter der Abteilung für Tropenmedizin an der Missionsärztlichen Klinik, spricht auf Einladung der CSU-Frauenunion zum Thema: "Vogelgrippe - Wie sicher sind wir in Würzburg?" am Dienstag, 7. Februar, 20 Uhr, in der "Häckerstube" im Bürgerspital, Theaterstraße in Würzburg. Der Frauentreff beginnt um 1830 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden