Sie ist ausgebildete Trauerbegleiterin und leitet die Selbsthilfegruppen "Partnerverlust durch Todesfall" und "Alleinerziehend durch Todesfall" seit dem Jahre 2003: Ulrike Langhans bietet nun erneut telefonisch Gespräche an.
In ihrer Pressemitteilung schreibt sie: "In dieser aktuell bedrückenden, schweren Zeit für uns alle sind Trauernde noch einmal verstärkt belastet und gefordert! Als wäre die Trauerzeit und das oft damit verbundene Einsamsein, die Trauer und der Schmerz um den Verlust des geliebten Menschen, nicht Schicksalsschlag genug, kommt noch hinzu, dass die Familie, sofern sie nicht im Hause wohnt durch den Ausbruch der Covid 19-Pandemie keinen persönlichen Kontakt zu den Trauernden halten darf. Diese Maßnahmen unseres Ministerpräsidenten sind wichtig und richtig, und wir alle können uns glücklich schätzen, in Bayern zu leben, – aber sie bringen mit sich, dass meist alleinlebende Trauernde ihre Kinder, Enkelkinder, Nachbarn und Freunde nicht mehr persönlich sehen können! Um dieses hochansteckende Virus erfolgreich zu bekämpfen, ist soziale Distanz das Gebot der Stunde. Dabei wäre gerade in dieser schweren Zeit Nähe erforderlich und wichtig."
Ulrike Langhans ist telefonisch am Dienstag, Donnerstag und Freitag, jeweils von 17 bis 18 Uhr telefonisch erreichbar. Auch außerhalb dieser Zeitfenster kann ein Termin vereinbart werden. "Selbstverständlich ist die Trauerbegleitung und Trauerberatung nicht nur auf die Stadt und den Landkreis Würzburg angelegt; in unseren Selbsthilfegruppen sind auch Betroffene aus dem Landkreis Main-Spessart, Rhön-Grabfeld und den Haßbergen, usw. vertreten", heißt es in der Pressemitteilung.
Für Erstanrufende ist Ulrike Langhans unter Tel.: (0178) 2063263 zu erreichen. Für Mitglieder der beiden Selbsthilfegruppen und Trauernde, die Mitglied einer Selbsthilfegruppe werden möchten, gilt Tel.: (0151) 12986783. E-Mail-Kontaktaufnahme unter ullilanghans@gmail.com