Um eine Attraktion reicher ist das Berufsförderungswerk (BFW) Würzburg, Bildungszentrum für blinde und sehbehinderte Menschen in Veitshöchheim. Das im BFW gelegene Restaurant „Roter Punkt“ ist ab Donnerstag, 1. Dezember, wieder Treffpunkt für alle BFW-Teilnehmer und für Gäste aus Veitshöchheim.
Das neue Gastwirt-Ehepaar Rana Imran und Sandra Saif freut sich darauf, blinde, sehbehinderte und sehende Gäste in den Räumen des Roten Punkts in der Helen-Keller-Straße 5 in Veitshöchheim zu verwöhnen. „Unsere Karte setzt sich vorwiegend aus hausgemachten italienischen und deutschen Gerichten zusammen“, erläutert der 42-jährige Gastronom sein Konzept. Neben Pizza und Pasta empfiehlt Rana Imran Saif seine hausgemachten Burger und Samosas, eine Blätterteigspezialität nach Familienrezept. Ergänzt wird das Speisenangebot um Suppen und thailändische Wok-Gerichte.
Vielen Landkreisbewohnern ist der Gastwirt aus seiner Zeit in Thüngersheim bekannt. Dort war er langjähriger Pächter der Gastronomie und des Kiosks im Schwimmbad. Weitere Referenzen des Gastronoms sind seine Tätigkeit im Restaurant Schweizers an der Residenz in Würzburg sowie bei der „Linie 3“ im Stadtteil Heidingsfeld.
Schon lange zählen Gäste aus Veitshöchheim, die nicht im BFW wohnen oder arbeiten, zu den Stammkunden vom „Roten Punkt“. Auch auf diese freut sich das Team.
„Gerade in lockerer Atmosphäre können eventuelle Berührungsängste zwischen Nichtsehbehinderten und Sehbehinderten sehr schnell abgebaut werden“, ist sich der BFW-Geschäftsführer Alfred Schulz sicher und erläutert: „Für das Abbauen von Vorbehalten ist der ,Rote Punkt' ideal und unterstützt den wichtigen integrativen Aspekt unserer Arbeit.“
Öffnungszeiten: Der „Rote Punkt“ ist täglich (außer mittwochs und samstags) von 17.30 Uhr bis 23.30 Uhr geöffnet.