Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

UNTEREISENHEIM: Trotz Nieselregen leierten die Kinder in Untereisenheim

UNTEREISENHEIM

Trotz Nieselregen leierten die Kinder in Untereisenheim

    • |
    • |
    (rwe)   Kurz vor Mittag trafen 21 Kinder ein, um mit ihrer Leier durch den Ort zu gehen und als Ersatz für die Glocken die Menschen zum Kirchgang zu rufen. Nachdem am Treffpunkt vor der Kirche alle auf einer Liste erfasst waren, ging es in die Straßen des Ortes. In Gruppen gingen die Kinder unter lautem Geleiere jeweils rund hundert Meter, um ihren mittäglichen Spruch „Wir leiern den englischen Gruß. Gegrüßt seist du, gegrüßt seist du, gegrüßt seist du Maria“ mit lauter Stimme zu verkünden. Am Samstag werden die Kinder dann von Haus zu Haus gehen um für ihr Tun um eine Gabe zu bitten. Was in der Vergangenheit immer sehr großzügig von den Untereisenheimern gegeben wurde.
    (rwe) Kurz vor Mittag trafen 21 Kinder ein, um mit ihrer Leier durch den Ort zu gehen und als Ersatz für die Glocken die Menschen zum Kirchgang zu rufen. Nachdem am Treffpunkt vor der Kirche alle auf einer Liste erfasst waren, ging es in die Straßen des Ortes. In Gruppen gingen die Kinder unter lautem Geleiere jeweils rund hundert Meter, um ihren mittäglichen Spruch „Wir leiern den englischen Gruß. Gegrüßt seist du, gegrüßt seist du, gegrüßt seist du Maria“ mit lauter Stimme zu verkünden. Am Samstag werden die Kinder dann von Haus zu Haus gehen um für ihr Tun um eine Gabe zu bitten. Was in der Vergangenheit immer sehr großzügig von den Untereisenheimern gegeben wurde. Foto: Foto: Rainer Weis

    Kurz vor Mittag trafen 21 Kinder ein, um mit ihrer Leier durch den Ort zu gehen und als Ersatz für die Glocken die Menschen zum Kirchgang zu rufen. Nachdem am Treffpunkt vor der Kirche alle auf einer Liste erfasst waren, ging es in die Straßen des Ortes. In Gruppen gingen die Kinder unter lautem Geleiere jeweils rund hundert Meter, um ihren mittäglichen Spruch „Wir leiern den englischen Gruß. Gegrüßt seist du, gegrüßt seist du, gegrüßt seist du Maria“ mit lauter Stimme zu verkünden. Am Samstag werden die Kinder dann von Haus zu Haus gehen um für ihr Tun um eine Gabe zu bitten. Was in der Vergangenheit immer sehr großzügig von den Untereisenheimern gegeben wurde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden