Zusammenkommen und Spaß haben – das sind die zwei Faktoren, die das Sportfest an der Maidbronner Straße für alle Altersgruppen ausmachen.
Fußballfans feuerten Mannschaften von der U6 bis zu den Alten Herren an. Auch die Aktiven der Rhönrad- und Turnabteilung sowie die Breakdancer zeigten ihr Können. Bei Tischtennis und Boule war dagegen eigene sportliche Betätigung gefragt. Die Handballerinnen boten für alle Kinder ein Schnuppertraining mit Bällen verschiedener Größe an. Und zahlreiche Helfer der Turnabteilung brachten bei der Familienolympiade Groß und Klein in Bewegung bei Schubkarrenrennen oder Riesenvolleyball.
Ein besonderer Moment war die Ehrung erfolgreicher Einzelsportler und Mannschaften aus dem zurückliegenden Jahr. Bemerkenswert sind die Aufstiege im Handball und Fußball und die Leistung der Tischtennisspieler und Rhönradturnerinnen. Für Kim Wössner im Rhönrad ist laut Pressemitteilung sogar eine WM-Teilnahme greifbar.
Das Sportwochenende lebt davon, dass verschiedene Menschen das einbringen, was sie können: So brutzelte Heiko Schulz und sein Team von der Vereinsgaststätte „Auf der Höh'“ Burger, und kreative Hände verwandelten mit Schminke Kindergesichter in bunte Tiere.
Die Verantwortlichen vom TSG-Vorstand resümierten am Sonntagabend: „Wir sind sehr froh und dankbar für die vielen fleißigen kuchenbackenden, zeltbauenden, spülenden und anderen Sportfreunde und -freundinnen.“
