Jasmin Schuhmann hatte nach der Finalshow allen Grund zur Freude. In den Fernsehstudios des Bayerischen Rundfunks in Unterföhring waren die 15-Jährige und elf weitere Kandidaten aus ganz Bayern angetreten, um den Supermacher 2013 zu küren. Die Kandidaten mussten zum Beispiel Eischnee schlagen, Handwerkern die richtigen Werkzeuge zuordnen und aus kleinen Rohrstücken eine Figur mit Armen und Beinen zusammenbauen.
Höhepunkt war jedoch die Präsentation eigener Werkstücke. Jasmin Schuhmann bewies dabei mit einem Kuchen, der außen und innen der Erdkugel gleicht, ihr Talent als Konditorin. „Für die Kontinente und Ozeane auf der Oberfläche habe ich Marzipan mit Lebensmittelfarbe eingefärbt und geformt“, erzählte die Schülerin vor Jury und Publikum. Mit einer speziellen Backtechnik gestaltete Jasmin Schuhmann auch das Innere ihres Kuchens, um so mit verschiedenen Farben und Geschmacksrichtungen das Erdinnere von Mantel bis Kern zu gestalten.
„Man benötigt sehr viel Geschick und Talent, um eine solche Idee mit Lebensmitteln umzusetzen. Das hat Jasmin sehr gut gemacht“, betonte Jurymitglied Angelika Schwalber, die als Konditormeisterin bereits viele Preise gewonnen hat und eine gemeinsame Fernsehsendung mit Alfons Schuhbeck moderiert. Als Supermacherin 2013 darf Jasmin Schuhmann nun zu den Salzburger Festspielen reisen und wird dort erfahren, wie viel Handwerk hinter einer großen Operninszenierung steckt.
„Macher gesucht!“ ist die Nachwuchskampagne des bayerischen Handwerks. Sie hat das Ziel, junge Talente im Handwerk zu fördern und auf die Vielfalt und Karrierechancen im Handwerk aufmerksam zu machen. Für die 6. Runde von „Macher gesucht!“ hatten sich in diesem Jahr bayernweit über 1100 Jugendliche beworben. Sie spielen auf der Internetseite www.lehrlinge-fuer-bayern.de um den so genannten Macher Cup und können sich dann für die Endrunde qualifizieren.
TV-TIPP
Das Finale von „Macher gesucht!“ wird am Sonntag, 10. November, um 15.30 Uhr im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt.