Den Vorschusslorbeeren und dem großen Vertrauensbeweis einmal mehr gerecht wurde die Turniergemeinschaft von Tanzsportgarde Veitshöchheim (TSGV) und Veitshöchheimer Carneval-Club (VCC), die unlängst im Auftrag des Bund Deutscher Karneval e.V. (BDK) bereits zum vierten Male ein Halbfinale Süd im karnevalistischen Tanzsport in der Tectake-Arena in Würzburg ausrichteten.
"Gemeinsam haben wir's geschafft!" Dieses Fazit konnte die Turnierleitung mit Oswald Wohlfahrt, Christian Hauser und Conny Lyding ziehen, die nach intensiver Planung für beste Wettkampfbedingungen gesorgt und alles darangesetzt hatten, dass die 30. Süddeutschen Meisterschaften für alle Aktiven, Verantwortlichen und Gäste ein tolles Erlebnis wurde und die Erinnerung daran noch lange anhält.
Es war ein Mammutprogramm mit insgesamt 180 Auftritten von 29 Tanzpaaren, 54 Tanzmariechen, 46 Marschtänzen, sechs gemischten Tänzen und 45 Schautänzen, das hier über die Bühne ging, vorgetragen von 2166 aktiven Tanzenden, die aus 40 Karnevalsvereinen in den Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland sowie den drei fränkischen Bezirken Bayerns kamen. Nicht nur sie mussten betreut und verköstigt werden, so wie auch die insgesamt über 4000 Zuschauer an den beiden Tagen.

"Die Turniergemeinschaft TSG & VCC zeigte, dass sie als Ausrichter dieser besonderen Halbfinals ein Garant für Qualität, Zuverlässigkeit und Gastfreundschaft ist", lobte BDK-Präsident Klaus-Ludwig Fess. Und FVF-Präsident Marco Anderlink war sehr angetan von den Erfolgen der fränkischen Fastnachtshochburgen in Mittel- und Oberfranken, die in den 13 Disziplinen sieben Meistertitel, zehn zweite und acht dritte Plätze erringen konnten.
Aus Unterfranken hatten sich die FG Versbach und die Tanzsportabteilung des TV 73 Würzburg mit fünf Auftritten qualifiziert. Einen beachtlichen fünften Platz und damit die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften schaffte die Ü-15-Garde der Versbacher mit ihrem Schautanz "Mission: Ad Astra". Die Junioren-Garde kam auf den 9. Platz im Schau- und 15. im Marschtanz. Vom TV 73 wurde die Jugend im Marschtanz 12. und die Ü 15 im Schautanz 11.