Mit dem Bau des neuen Edeka-Markts im Ortszentrum ist die Versorgung der Gemeinde Zell auf Jahre gesichert. Zwischen Gemeinde und Handelskette gibt es jetzt aber Unstimmigkeit wegen der Beschilderung des öffentlichen Parkplatzes auf dem Parkdeck des Geschäftes in der Fahrmannstraße.
Seit der Eröffnung im Dezember letzten Jahres können Autofahrer dort auf dem öffentlichen Parkplatz parken - doch dieser ist auf dem ersten Blick nicht erkennbar, geschweige denn als solcher beschildert. Das wollte die Gemeinde ändern und wandte sich an die Geschäftsleitung der Edeka-Gruppe.
Die Gemeindeverwaltung sieht jedenfalls die Beschilderung des Parkplatzes als öffentlicher Parkplatz für „dringend notwendig“ an. Doch die Edeka-Geschäftsleitung hat dem Vernehmen nach nicht mitgespielt, sondern vielmehr eine Bedingung gestellt.
Entgegen der Ankündigung, eine Beschilderung für den öffentlichen Parkplatz auf ihrem Schild zu integrieren, habe die Geschäftsleitung jetzt beschlossen, dass dies nur dann gemacht werde, wenn die Parkplätze als Kurzzeitparkplätze ausgewiesen würden, informierte Bürgermeisterin Anita Feuerbach den Gemeinderat in der jüngsten Sitzung.
Ansinnen abgelehnt
Für sie steht diese Aussage im krassen Widerspruch zu der bisherigen Nutzung der Parkplätze. Aus diesem Grund habe man das Ansinnen von Edeka abgelehnt. Tatsächlich hatte der Bau- und Umweltausschuss bereits Mitte Mai einen entsprechenden Beschluss gefasst.
Gleichzeitig hatte das Gremium vorgeschlagen, dass die Bürgermeisterin Edeka anschreiben und nochmals um die Prüfung der Angelegenheit bitten sollte, bevor man ein Schild bestellt. Bei der Sitzung wurden zwei gemeindliche Schildervarianten vorgestellt. Wie Feuerbach weiter erläuterte, hatte die Lebensmittelkette der Verwaltung in einem Schreiben mitgeteilt, dass eine integrierte Ausschilderung nur infrage komme, wenn das Parken auf dem öffentlichen Parkplatz zeitlich begrenzt werde.
Ein nochmaliges Telefonat mit der Edeka-Geschäftsleitung am 17. Juni habe auch „keine neues Erkenntnis“ gebracht, so Feuerbach. Vielmehr habe Edeka darauf hingewiesen, dass das Schreiben vom 3. Juni weiterhin Bestand habe. Auf dieser Grundlage werde die Verwaltung den Beschluss des Bau- und Umweltausschusses vollziehen, informierte die Bürgermeisterin den Gemeinderat.
Für den Fall einer Ablehnung durch Edeka hatte der Bau- und Umweltausschuss beschlossen, dass die Gemeinde selbst den öffentlichen Parkplatz mit Beleuchtung ausschildern sollte. Mit dem Standort am Mast der Straßenbeleuchtung gegenüber der Parkplatzausfahrt sieht der Ausschuss keine verkehrsrechtliche Probleme.
Die Edeka-Filiale selbst hat eigene Kundenparkplätze vor der Gebäudefront mit einem dem Main zugewandten Eingang.