Die Schützengesellschaft Helmstadt feiert heuer ihr 110-jähriges Bestehen. Bei einem Festkommers wurden jetzt verdiente und langjährige Mitglieder geehrt.
Bei seiner Festrede hielt Erster Schützenmeister Stefan Baunach eine Rückschau auf die Vereinschronik von der Gründung 1904 über die Einweihung der Schießanlage am Dreißig 1931 bis zur Einweihung des neuen Vereinsheims 2001, das seit 2013 erweitert wird.
Ein Grußwort sprach Bürgermeister Edgar Martin und Zweiter Gauschützenmeisters Gottfried Hörning lobte die unermüdliche Arbeit der ehrenamtlichen Mitglieder und Helfer, die durch ihr jahrzehntelanges Engagement den Verein zu dem machten, was er heute ist – sei es beim Bau des Vereinsheimes oder bei der Jugendarbeit. Mit Schützin Julia Schlagmüller habe die Schützengesellschaft ein Top-Aushängeschild.
Das Vereinsjubiläum wird demnächst noch drei Tage lang groß gefeiert: Samstag, 12. Juli: ab 16 Uhr Festbetrieb, ab 19 Uhr Stimmungsabend mit Thomas Oechsner; Sonntag, 13. Juli: 9.30 Uhr Festgottesdienst am Schützenhaus, ab 11 Uhr Frühschoppen und Festbetrieb mit den Helmstadter Musikanten, 18 Uhr Preisverteilung vom Ortsvereinsschießen; Montag, 14. Juli: 15 Uhr Senioren- und Kindernachmittag mit Hüpfburg, malen und spielen für die Kleinen, ab 16 Uhr Tag der Betriebe.
Die Ehrungen der langjährigen Vereinsmitglieder führten Stefan Baunach und Gottfried Hörning durch. Für 25 Jahre Mitgliedschaft bei der Schützengesellschaft wurde Heiko Bauer geehrt. Zu Ehrenmitgliedern wurden ernannt: Karlheinz Baunach, Hans Felber, Fritz Fersch, Gerhard Fiederling und Erwin Mähling. Weitere Ehrungen:
40 Jahre: Isidor Baunach, Dietmar Baunach, Toni Dollhopf, Hermann Fleischhacker, Inge Gernhardt, Marianne Mennig, Hermann Schampier, Hermann Sührer und Vinzenz Sührer.
50 Jahre: Karlheinz Baunach, Fred Böhnke, Alfred Endres, Hans Felber, Gerhard Fiederling, Fritz Fersch, Erwin Mähling und Ludwig Sauer.
60 Jahre: Helmut Bauer, Siegfried Brust, Helmut Ehler und Artur Wander.