Am 2. Juni, beim Unesco-Welterbetag, erhalten Besucherinnen und Besucher bei freiem Eintritt ein buntes Programm in und um die Würzburger Residenz. Darüber informiert eine Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat, der diese und folgende Informationen entnommen sind. Die Residenz Würzburg wurde vor über 40 Jahren als erstes bayerisches Objekt in die Unesco-Welterbeliste aufgenommen – sie gilt als Inbegriff des Barocks und als einer der prächtigsten Fürstenhöfe Europas.
"Unter dem Motto ‚Vielfalt erkunden, Vielfalt entdecken‘ bieten wir am Unesco-Welterbetag in den Prunkräumen und im Hofgarten der Residenz bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm mit spannenden Aktivitäten und Aktionen für jedes Alter und jeden Geschmack", wird Finanz- und Heimatminister Albert Füracker in der Mitteilung zitiert.
An verschiedenen Stationen vermitteln Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker sowie Restauratorinnen und Restauratoren den Interessierten ihr Wissen über die Vielfalt der barocken Welt, über die Einrichtungen der Residenz sowie über Kunst- und Restaurierungstechniken. Insbesondere für Familien und Kinder gibt es Entdeckertouren im Innen- und Außenbereich. In der Residenz wird etwa mit bunten Bausteinen gebaut und im Hofgarten werden Stofftiere genäht.
Zudem finden für Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber Überblicksführungen statt, daneben können – so lange der Vorrat reicht – die Restbestände der Sommerbepflanzung bei der Gärtnerei im Hofgarten erworben werden. In Kooperation mit dem Staatsarchiv Würzburg und dem Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg werden kostenfreie Führungen, Blicke hinter die Kulissen sowie Sonderausstellungen angeboten.
Die Residenz Würzburg ist am Unesco-Welterbetag zwischen 9 und 18 Uhr geöffnet, das Veranstaltungsprogramm findet zwischen 10 und 17 Uhr statt.