Im letzten Jahr hat der Kulturgeschichtliche Arbeitskreis Burggrumbach einen Bilderabend abgehalten, an dem Bilder von den örtlichen Festen und Begebenheiten gezeigt wurden. Parallel dazu hat der Arbeitskreis einen Kalender 2018 mit Burggrumbacher Luftbildaufnahmen herausgebracht, der bei der Bevölkerung wegen der historischen Bedeutung hoch anerkannt und gelobt wird.
Angelehnt an den großen Erfolg bringt nun der Kulturgeschichtliche Arbeitskreis Burggrumbach unter Leitung von Günter Dusel erstmals einen Kalender 2019 zum Thema "Unterpleichfelder Höfe" heraus. Die Bilder sind im Besitz des Arbeitskreises und wurden beim Nostalgie Luftbildarchiv erworben. Die Schwarz-Weiß-Bilder wurden 1958 aufgenommen und zeigen in herausragender Qualität sowohl den damaligen innerörtlichen Bebauungsstand und eine fast vergessene bäuerliche Welt, wie sie vor über 60 Jahren bestand und die es heute nicht mehr gibt.
Günter Dusel: "Die 50er Jahre waren ein sehr interessanter Zeitabschnitt. In dieser Zeit lag der Krautpreis zwischen drei und vier Mark je Zentner und Blattkohl wurde zu fünf Mark je Zentner angeboten. Die Kanalisation im Dorf wurde zum Teil auch durch Frondienst fertiggestellt und man diskutierte schon damals über eine Umgehungsstraße im Ort der "tausend" Kurven. Am Samstagnachmittag wurde die Straße gekehrt und am Abend fand das obligatorische Samstagsbad für die ganze Familie im Waschzuber statt. In dieser schier heilen Welt träumte man bei der Musik von Rudi Schuricke von der Insel Capri und bei Freddy Quinn von Meer und Ferne". Für die Älteren sind es Bilder der Erinnerung und für die Jüngeren ein Einblick in die jüngste Vergangenheit.
Nachdem der Kalender 2018 für Burggrumbach viel Anklang gefunden hat, plant der Arbeitskreis für die nächsten Jahre auch für Unterpleichfeld wie für Burggrumbach weitere Kalender mit historischen Luftaufnahmen.
Der Kalender für 2019 kann zum Selbstkostenpreis von 7 Euro in der Gemeindeverwaltung Unterpleichfeld oder bei Melitta Schraud, Bergstraße 4, 97294 Unterpleichfeld, Tel.: 09367- 3930 erworben werden.
1. Foto: Nastalgie Luftbildarchiv, Erlen Hillerich / 2. Foto: Hugo Schwind
