Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

SOMMERHAUSEN: Ute Bocklenberg hat im alten Milchhäusle am Maintor eine Musikschule eröffnet

SOMMERHAUSEN

Ute Bocklenberg hat im alten Milchhäusle am Maintor eine Musikschule eröffnet

    • |
    • |
    Musik ist Trumpf: Ute Bocklenberg hat im ehemaligen Milchhäusle am Maintor in Sommerhausen eine Musikschule eröffnet. CLAUDIA SCHUHMANN
    Musik ist Trumpf: Ute Bocklenberg hat im ehemaligen Milchhäusle am Maintor in Sommerhausen eine Musikschule eröffnet. CLAUDIA SCHUHMANN Foto: Foto:

    2010 erbte Stefan Ernst Turm samt Milchhäusle von dem Maler Jonny Krisa, der in jenem Jahr 96-jährig gestorben war und das Anwesen in Erbpacht hatte. Eigentümerin sei nach wie vor die Gemeinde Sommerhausen, sagt Ute Bocklenberg. Krisa, der viele Jahre lang mit Stefan Ernst befreundet gewesen war, habe im Maintor seine Sommerresidenz gehabt und die Wintermonate in Hamburg verbracht.

    Das Ehepaar beschloss damals, sich in dem alten Turm eine Wohnung einzurichten. Auch, weil zwei Gärtchen dazu gehören. Ihren ersten Wohnsitz haben die beiden in Marktbreit. Während sie das Maintor denkmalgerecht instand setzten, las Ute Bocklenberg auch das eine oder andere Mal das Sommerhäuser Mitteilungsblatt und entdeckte, dass der Kirchenchor einen neuen Leiter suchte. Auf so eine Aufgabe hatte Ute Bocklenberg schon lange Lust gehabt. Die Diplom-Musikpädagogin arbeitete damals als Musiklehrerin an der Realschule in Marktbreit. Dass Ute Bocklenberg die Leitung des Sommerhäuser Kirchenchors übernommen hatte, bekamen schnell auch die Mitglieder der Liedertafel mit. Dieser Chor war ebenfalls auf der Suche nach einem Leiter, weil sich der betagte Hubert Engert so langsam aus dem Geschäft zurückziehen wollte. Die Musikpädagogin leitet nun beide Sommerhäuser Chöre mit großer Begeisterung.

    Weil mit dieser Aufgabe auch abendliche Auftritte einhergehen, kommt ihr der Zweitwohnsitz in Sommerhausen umso gelegener. Mit den neuen Räumlichkeiten kam eine neue Idee. Ute Bocklenberg wollte wieder das tun, was sie gelernt hatte und was ihr Spaß macht: Schüler an Instrumenten ausbilden. Deshalb gab sie ihre Stelle als Musiklehrerin auf und wagte im Frühjahr den Sprung in die Selbstständigkeit.

    Als Unterrichtszimmer dient seit Kurzem das Milchhäusle. Bei dessen Sanierung tauchte in der südlichen Wand sogar ein zugemauertes Fenster auf, das nun wieder freigelegt ist. Hier unterrichtet Ute Bocklenberg Fagott, Klavier, sämtliche Blockflöten, Gesang und Stimmbildung. Das Leben in der Turmwohnung mit ihren steilen Stiegen und verwinkelten Räumen empfindet sie als etwas Besonderes.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden