Tausende Narren jubelten dem farbenprächtigen 54. Rosenmontagszug des VCC zu, der sich mit 16 Motivwagen, vier Musikgruppen und 13 Fußgruppen mit insgesamt über 900 Aktiven entlang der Strecke von der Gartensiedlung bis zum Altort schlängelte. Im Zentrum in der Kirchstraße stimmte dicht gedrängt eine große Menschenmasse immer wieder "Veitsöche Helau" an. Rundum herrschte große Begeisterung, konnte man hören: "Toller Zug, tolle Stimmung, gutes Wetter".

Den Zug hielten musikalisch der Musikverein Veitshöchheim, die Musikkapelle Baldersheim, Samba Felicidade e.V. Würzburg und die Hettschter Gassefetzer in Schritt. Im überfüllten Zentrum in der Kirchstraße kommentierte erstmals Udo Backmund als Moderator auf hoher Ebene vor dem Kirchenportal die Zugfolge.

Den Zug hatte heuer zum zweiten Mal VCC-Jugendleiter Christian Schmidt als Zugmarschall zusammen mit den Elferräten Bernd Oftring und Thomas Strohmaier organisiert. In gut einer Stunde zogen hinter der Lok der Zugleitung in der ersten Hälfte auswärtige Gruppen aus Höchberg, Homburg, Güntersleben, Unterpleichfeld, Rimpar, Zimmern, Gerbrunn und aus der Zellerau und in der zweiten Hälfte die Lokalmatadoren an den staunenden und ihnen zujubelnden Zaungästen vorbei.
Farbenprächtige Raupen und Schmetterlinge
Schon zum 29. Mal dabei waren die "Vergnügungssüchtigen Familien von Veitshöchheim", die nach den Stegheiligen im Vorjahr nun die Fertigstellung des Stegs als Zauberer herbeihexten, um endlich den Brückenwein trinken zu können. Eine Augenweide waren die farbenprächtigen Raupen und Schmetterlinge der Freiwilligen Feuerwehr. Die Fußgruppe des Sportvereins Veitshöchheim vermittelte "Sport & Spaß für Klein und Groß – beim SVV da ist was los". Wieder dabei waren auch die "Schwarzgelegten" des CSU-Ortsvereins, dieses Mal als Gondoliere. Eine Augenweide waren auch wieder die Damen des VCC-Fan-Clubs, die in Bienentracht daherkamen mit Imker Franz, der Honig macht. "Schneewittchen und die sieben Partyzwerge" verkörperte der Mannschaftswagen der Partyanimals.

Wieder mit machte das Main-Center Mehlig mit einer "Frischekiste". Originelle Ideen hat alljährlich das Duo Uli und Wolfi Schneider als "Dream Team", dieses Mal mit der Botschaft "Die Ampel hat ausgedient, die Bürger haben etwas Besseres verdient." Gewaltig anzusehen war der Tanznachwuchs der Tanzsportgarde und des VCC mit jeweils an die 100 Aktiven vor ihren prachtvollen Elferratswagen, ebenso auch die 80 Rindshörner der Fastnachtsabteilung "Zimmerner-Hore" vor ihrer "Hore Alm". Nach dem ohne Pannen und Verletzungen verlaufenden Zug heizten die Hettschter Gassefetzer im Rathaushof bei der After-Zug-Party die Stimmung weiter an.






