25 Gäste aus der französischen Partnerstadt Pont-l'Evêque mit Bürgermeister Yves Deshayes und Partnerschaftsbeauftragter Philippe Carre besuchten am vergangenen Wochenende die Gemeinde Veitshöchheim.
"Die vor 24 Jahren abgeschlossene Partnerschaft hat sich längst zu einer Freundschaft zwischen unseren Gemeinwesen entwickelt, in die viele Bürger einbezogen sind," betonte Bürgermeister Jürgen Götz beim Empfang der Gäste am künftigen EU-Mittelpunkt in Gadheim, falls der Brexit kommt. So übernachteten die Gäste privat in hiesigen Gastfamilien.
Ganz bewusst, so Götz, habe er für den Empfang diesen Platz in der Natur gewählt. Denn seit der Bürgerreise Veitshöchheims in die Normandie im vergangenen Jahr sei viel passiert in Europa. Wie die Europawahl am vergangenen Sonntag gezeigt habe, leider auch mit dem Sieg der Rechtspopulisten in Frankreich, drohe das Gebilde der Europäischen Union durch den wiederaufkommenden Nationalismus in einigen Staaten Europas zu zerbrechen.
Symbol für deutsch-französische Freundschaft
Noch wisse er nicht, ob der hier in Gadheim markierte Punkt für die Einheit oder die Spaltung Europas stehen wird. Er hoffe natürlich, dass es nicht zum Brexit komme und dieser Punkt dann als Mahnung für die Einigkeit Europas und damit auch als Symbol für die deutsch-französische Freundschaft stehen wird.

Götz: "24 schöne und erfolgreiche Jahre unserer Partnerschaft haben bewiesen, dass es auch über eine große räumliche Distanz hinweg möglich ist, Freundschaften zu pflegen und Annäherung zu leben." Sein französischer Kollege Yves Deshayes führte aus, dass er voll die von Bürgermeister Götz vorgetragene Meinung teile. Er sei sehr glücklich, wieder einmal ein Partnerschaftstreffen zwischen den beiden Kommunen erleben zu dürfen. Diese Partnerschaft müsse im Interesse der Weltoffenheit unserer Bürger, insbesondere auch für unsere Kinder fortbestehen.
Weinprobe und Stadtbesichtigung
Den Freitagnachmittag hatten die Gäste dann zur freien Verfügung. Hier fuhren welche mit ihren Gastgebern mit dem Schiff nach Würzburg zur Stadtbesichtigung oder erkundeten Weingüter in der Umgebung. Am Freitagabend gab es eine gemeinsame Weinprobe in Thüngersheim. Am Samstag führte ein Ausflug der Franzosen in die Rhön, ehe dann auf Einladung der Gemeinde sich Gastgeber und Gäste zum geselligen Abschluss am Abend im Vereinsraum des Feuerwehrhauses trafen.