Nach der erfolgreichen Freiluft-Premiere des Theaters am Hofgarten vor einem Jahr in der wunderbaren Hofkulisse des Weingutes Hessler sind die Theaterleute dieses Jahr zu Gast im gemütlichen Hof der Landwirts- und Winzerfamilie Kauppert in Gadheim, der Platz für 100 Gäste bietet. Zwölf Laienschauspieler des Theatervereins spielen dieses Mal "Götter allein zu Hause", eine Komödie in zwei Akten von Andreas Bernard, der als Vorstand der Theaterbühne Unterreit im oberbayerischen Landkreis Mühldorf dieses Stück für die Uraufführung seines Theaters im Jahr 2016 geschrieben hat. Die Regie führt dieses Mal Vorsitzender Bernd Schäfer zusammen mit Petra Schwitkowski, die auch als Souffleuse fungiert.
Premiere hat "Götter allein zu Haus" in der Gadheimer Straße 26 am Samstag, 30. Juli, mit vier weiteren Aufführungen am 30. Juli, 6. August und zweimal am 7. August. Während die vier Abendvorstellungen schon ziemlich ausverkauft sind, gibt es für die Sonntag-Nachmittagsvorstellung am 7. August um 14 Uhr noch reichlich Karten.
Zwei- bis dreimal die Woche geprobt
Für Vorsitzenden Schäfer war es wichtig, nach dem ersten Open-Air-Theater vor einem Jahr im Weingut Hessler nun mit dem Hof der sehr kooperativen Familie Kauppert wieder einen tollen Aufführungsort bekommen zu haben. Auch hier kann der Theaterverein Bier, Wein und alkoholfreie Getränke sowie fränkische Köstlichkeiten zum Essen vor der Vorstellung und in der Pause anbieten. Seit Mitte Mai ist das Ensemble zwei- bis dreimal wöchentlich vor Ort, um auf der kleinen Bühne zu proben.
Im Mittelpunkt des Stückes steht Regisseur Bernd Schäfer selbst, der als Hades versucht, die Abwesenheit von Zeus zu nutzen, um seinen Machthunger zu stillen und die Führung am Olymp zu übernehmen. Charmaine Brunzel mimt Hades' Frau Persephone, die von einer Anbetung der Götter weit entfernt ist. Conny Lyding ist als Göttermutter Hera eine liebevolle Mutter, die ihren Mann Zeus lieber im Hintergrund unterstützt als sich selbst in den Vordergrund zu stellen.
Aphrodite behält als Einzige den Überblick
Mit der von Sabine Werner gespielten Aphrodite kommt die Vernunft in die Welt der Götter, die als einzige den Überblick behält. Carina Wohlfahrt verkörpert Athene, eine freche, noch sehr junge Göttin, die sich sehr gut an die heutige Zeit angepasst hat. Manuel Seemann spielt den extravaganten Apollo, der in seiner Rolle den ganzen Wahnsinn der alten Götter offenbart, die machen was sie wollen und wann sie es wollen.
In die Rolle des stets unzufriedenen Götterboten Hermes schlüpft als Neuling Anna Behr. Ein Neuzugang ist auch Marcus Füller, der als Göttergott Mars in eine sehr unglückliche Situation kommt. Die drei Musen Terpsichore, Euterpe und Thalia werden dargestellt von Birgit Wolf-Kroll, Martina Bertignoll und Anina Hornung, dem dritten Neuling.
Das Stück zeigt so auf komödiantische Art und Weise, wie die griechischen Götter in unserer Zeit leben und ihren uralten Machtkampf auch heute noch aufrecht erhalten.