Claudia Ruhe arbeitete 1996 bereits für fünf Monate befristet beim Landkreis Würzburg im Bereich Kommunale Jugendarbeit. 1998 wurde sie dann als Diplom-Sozialpädagogin eingestellt und dem Jugendamt als Fachkraft für Suchtprävention zugewiesen. Auch nach der Elternzeit blieb sie ihrem Arbeitsbereich treu und feierte nun zu Beginn des Jahres ihr 25-jähriges Dienstjubiläum im Fachbereich 31c. Ihre Aufgabenschwerpunkte liegen aktuell vor allem im Bereich Familienbildung und sie betreut unter anderem die Familienstützpunkte im Landkreis Würzburg.
Matthias Neckermann begann seine berufliche Laufbahn 1981 als Beamter bei der Polizei Baden-Württemberg. Von 1992 bis 1995 war er als Beamtenanwärter bei der Gemeinde Wittighausen tätig und arbeitete dann 3 Monate bei der Gemeinde Kusterdingen. Anschließend arbeitete er von 1996 - 2002 als Beamter bei der Stadt Stuttgart und dem Landkreis Ludwigsburg. Von dort erfolgte 2002 der Wechsel zum Landkreis Würzburg, wo er dem Fachbereich 32 zugwiesen wurde. 2005 wechselte Matthias Neckermann zum Fachbereich 36, wo er auch sein 25-jähriges Dienstjubiläum beging. Im Jahr 2014 erfolgte der Wechsel in die Verwaltung des Jobcenters Würzburg. Nach Stationen im ZFB 5 und dem ZFB 7 kehrte Matthias Neckermann im November 2022 wieder zurück zum Bereich Jobcenter Verwaltung. Dort feierte er zu Beginn des Jahres sein 40-jähriges Dienstjubiläum.
Dr. Otto Erb studierte von 1984 - 1990 Tiermedizin in München und erhielt daraufhin seine Approbation als Tierarzt. Anschließend promovierte er an der LMU und ihm wurde 1992 der Doktorgrad der Tierärztlichen Fakultät verliehen. Von 1991 - 1993 arbeitete Dr. Otto Erb in einer Großtierpraxis mit Kleintieranteil in Landshut und absolvierte 1993/94 den Vorbereitungsdienst für den Amtstierärztlichen Dienst. Von 1994 - 2012 war er dann Amtstierarzt und langjähriger Stellvertreter des Abteilungsleiters beim Veterinäramt Landshut. 2013 wechselte er ans Landratsamt Würzburg und leistete in den letzten zehn Jahren als Leiter des Fachbereichs Verbraucherschutz, Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung hervorragende Arbeit. Mitte März verabschiedet sich Dr. Otto Erb in den wohlverdienten Ruhestand.
Von: Sarah Fuhrmann (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Interne Kommunikation)