Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

VEITSHÖCHHEIM: Verabschiedung von Pfarrer Dietrich Braun

VEITSHÖCHHEIM

Verabschiedung von Pfarrer Dietrich Braun

    • |
    • |

    In seinem Abschiedsbrief hatte er die Kirchengemeinde wissen lassen, dass er über 17 Jahre gerne hier Pfarrer war, sonst hätte er sich auch nicht nach sechs Jahren als Militärpfarrer in Veitshöchheim auf diese Stelle gemeldet. Sein Dienst habe ihm viel Freude bereitet.

    Als Pfarrerssohn war er in München-Schwabing aufgewachsen. Nach dem Studium in Erlangen und München wirkte er als Lehrvikar in München Bethanienkirche, als Pfarrvikar in Hirschegg/Kleinwalsertal und acht Jahre als Pfarrer in Stephanskirchen bei Rosenheim, wo er seinen Lebensabend verbringen will.

    Dekan Dr. Günter Breitenbach würdigte in seiner Predigt das verdienstvolle Wirken Brauns. Dieser habe seit 1992 mit Sorgfalt und hohem persönlichen Einsatz die Pfarrstelle in Veitshöchheim versehen, immer unterstützt von seiner Frau Gesche, die er 1971 geheiratet hatte.

    Schon äußerlich stellte Dietrich Braun eine imponierende Persönlichkeit dar, dessen mit sonorer Stimme vorgetragenen, theologisch anspruchsvollen Predigten und seine sorgsame Liturgie viele Menschen in die Christuskirche zogen. Pfarrer Braun sei aber auch die nachgehende Seelsorge sehr wichtig gewesen, auch in den Außenorten.

    Musik und Kunst in der Kirche

    Er hat sich stets auch für den Kindergarten, die Kirchenmusik, die Krankenpflege und für die Ökumene engagiert, so dass sich, wie Karen Heußner vom Kirchenvorstand lobte, sich ein reichhaltiges Gemeindeleben entfalten konnte. Überhaupt habe er das Leben der Kirchengemeinde mit seiner persönlichen Liebe zur Musik großartig bereichert. Auch die Kirchenorgel ließ der Pfarrer sorgsam renovieren. Neben der Musik öffnete Pfarrer Braun auch der bildenden Kunst die Kirche für Ausstellungen. Pfarrer Braun war zudem für den kirchlichen Unterricht bei der Bereitschaftspolizei zuständig und fachkundiges Mitglied der Gesamtkirchenverwaltung Würzburg.

    Es wird bis ins Jahr 2010 hinein dauern, bis ein neuer Pfarrer installiert wird. Für die Vakanz wurden Gerhard Roth, dem Pfarrer der Thomaskirche in Grombühl, die Leitung des Kirchenvorstands und die Amtsgeschäfte übertragen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden