Das Stadtratsbündnis "Besser leben im Bischofshut" der Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FW-FWG, FDP/Bürgerforum, Die LINKE, ÖDP sowie Stadtrat Wolfgang Baumann (ZfW) und Stadträtin Sabine Wolfinger (parteilos) lädt am Donnerstag, 30. Juni, um 19.30 Uhr zu einer Veranstaltung in den Dauthendey-Saal im Falkenhaus ein Dort geht es um die Pläne zu Stadtgestaltung, Parkplätzen, ÖPNV, Job-Tickets und freie Fahrt in der City-Zone.
Die folgenden Informationen wurden einer Pressemitteilung der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN in Würzburg entnommen. Die Veranstaltung mit dem Titel "Handwerk, Handel, Dienstleistung und Gastronomie in Würzburg" thematisiert die Herausforderungen der kommunalen Verkehrspolitik im Hinblick auf die ortsansässigen Unternehmen.
Neue Offensive
Podiumsteilnehmerinnen und Podiumsteilnehmer sind Wolfgang Weier (Geschäftsführer des Stadtmarketings „Würzburg macht Spass“), Josef Hofmann (Vizepräsident der Handwerkskammer für Unterfranken und Stadtrat FW-FWG) und Charlotte Schloßareck (selbstständige Kauffrau und Stadträtin Bürgerforum). Im Fokus der Veranstaltung steht zum einen die geplante städtebauliche Umgestaltung mit dem Ziel besserer Aufenthaltsqualität und erträglicherer Temperaturen im Sommer, zum anderen der Aspekt der Erreichbarkeit der Innenstadt für Gäste, Kunden, Lieferanten, Handwerker, Dienstleister und Mitarbeiter. In diesem Zusammenhang wird auch das Thema „Park&Ride“ im Stadtgebiet und im Landkreis angesprochen. Zudem wird eine neue Offensive bei den Job-Tickets für Mitarbeiter vorgestellt.
Die Veranstaltung findet im Vorfeld der Bürgerentscheide "Besser in den Bischofshut" (Bürgerentscheid 1) und "Kostenfreies Parken auf der Talavera"“ (Bürgerentscheid 2) statt und wird moderiert von FDP-Stadtrat Joachim Spatz.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.