Am Sonntag, 23. März, starten die Gästeführerinnen und Gästeführer des Würzburger Gästeführer e. V. mit einem vielseitigen Programm in die neue Saison. Anlass ist der bundesweite Weltgästeführertag, der in diesem Jahr unter dem Motto "Verborgene Schätze" steht. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Würzburger Gästeführer entnommen.
Von 11 bis 16 Uhr können die Gäste in der Altstadt Neues aufspüren, unbekannte An- und Einsichten gewinnen. Stündlich starten je drei Führungen am Infostand vor dem Grafeneckart. So widmet sich Maria Schabel um 11 Uhr anhand des Wandgemäldes von Wolfgang Lenz im Ratssaal der über 1000jährigen Stadtgeschichte.
Johannes Wohlfahrt leistet um 12 und um 14 Uhr unter dem Titel "Bürgerkirche, Bauernkrieg, Protestantismus" einen Beitrag zum Gedenkjahr "500 Jahre Bauernkrieg". Um 13 Uhr stellt Miriam Christof einige Straßennamen vor. Und gleich dreimal (um 11, 13 und 15 Uhr) bietet Antje Hansen die Führung "Storytelling – wenn Häuser sprechen könnten" an. Außerdem gibt es einen kleinen Altstadtspaziergang in russischer Sprache von Irina Villani und eine Führung in italienischer Sprache von Angela Carbone-Gross.
Auch die Besteigungen des Rathausturmes sind wieder Teil des Programms. Von 11 bis 15 Uhr kann man jeweils zur vollen Stunde daran teilnehmen. Ein Hinweis: Die Teilnehmerzahl dafür ist begrenzt. Voranmeldung mit Erhalt der Karten ist am Infostand möglich.
Ziel und Spendenzweck
Mit dem jährlichen Weltgästeführertag will der Verein die Menschen aus der Region für Würzburgs kulturelles Erbe interessieren und macht sich gleichzeitig für dessen Erhalt stark. Die Gästeführer und Gästeführerinnen arbeiten an diesem Tag ehrenamtlich und bitten anstelle eines Führungsentgelts um Spenden.
In diesem Jahr sammelt der Verein Spenden für die Restaurierung des Weinbergshäuschens an der Randersackerer Straße. Der Verein unterstützt die Heiner-Reitberger-Stiftung, die sich seit Jahren für die Erhaltung des Kleinods einsetzt, durch das Sammeln von Spenden für die Rekonstruktion der Bleiglaswabenfenster im Fachwerkerker des Gebäudes.
Almut Schaffrath bietet von 11 bis 15 Uhr jeweils zur vollen Stunde Führungen zum Weinbergshäuschen an. Treffpunkt ist das Gebäude selbst auf Höhe Randersackerer Straße 75.
Alle Informationen und einen detaillierten Führungsplan zum Weltgästeführertag gibt es im Falkenhaus und unter https://www.wuerzburger-gaestefuehrer.de/aktuelles/