„Sie haben sich um das Wohl der Allgemeinheit verdient gemacht“, dankte Staatsminister Joachim Herrmann dem 68-Jährigen. Der Staatsminister ging auf die Zeit von Ernst Groß als hauptamtlicher Geschäftsführer (1982 bis 2008) der Lebenshilfe im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim ein.
„In dieser Zeit hatten Sie großen Anteil an der positiven Entwicklung der Lebenshilfe“, lobte Herrmann. Eine Vielzahl von Baumaßnahmen habe realisiert werden können, wie zum Beispiel eine Schule für geistig Behinderte.
Seit über zwei Jahrzehnten ist Groß in der Kommunalpolitik aktiv. Seit 1990 sitzt der Geehrte im Uffenheimer Stadtrat und war von 1996 bis 2008 stellvertretender Bürgermeister.
Besonders würdigte Herrmann den Europäer Groß, der Osteuropa-Beauftragter des Landesverbands der Europa-Union ist. Groß habe sich nicht nur für eine Regionalpartnerschaft des Bezirks Mittelfranken mit der Region Limousin und dem Departement Correze sowie der Städtepartnerschaft zwischen Uffenheim und Egletons eingesetzt, sondern in besonderem Maße für die Partnerschaft mit Polen. Hier nannte der Minister die Regionalpartnerschaft mit der Woiwodschaft Pommern und insbesondere die Städtepartnerschaft mit Kolbudy.
Im März 2006 habe Groß den Deutsch-Polnischen Partnerschaftsverein gegründet, dessen Vorsitzender er seither sei. Viele Begegnungsfahrten habe Groß organisiert. Im Rahmen der Städtepartnerschaft habe er auch Begegnungen von Menschen mit Behinderungen ermöglicht. Zahlreiche Ehrenämter und Funktionen in der Europa-Union und in örtlichen Vereinen wie zum Beispiel im Turnverein Uffenheim und im Spielmanns- und Fanfarenzug Bad Windsheim, rundeten das „auszeichnungswürdige Engagement in besonderer Weise“ ab, schloss Herrmann.