Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Weikersheim: Verkehrssicherheit am Gymnasium Weikersheim

Weikersheim

Verkehrssicherheit am Gymnasium Weikersheim

    • |
    • |
    Verkehrssicherheitstag für die Klassenstufe 8 mit den außerschulischen Experten (von links): Hemut Gundacker (Verkehrswacht Main-Tauber), Christiane Ballas-Mahler (Schulleiterin Gymnasium Weikersheim), Wolfgang Hart (Verkehrswacht Main-Tauber), Elisabeth Walz (Präventionsbeauftragte Gymnasium Weikersheim), Sabine Hönninger (Polizeihauptmeisterin), Birgit Schmitt (Schulsozialarbeiterin Gymnasium Weikersheim), Stefan Völkert (Fahrschule Thürauf), Stefan Thürauf (Fahrschule Thürauf).
    Verkehrssicherheitstag für die Klassenstufe 8 mit den außerschulischen Experten (von links): Hemut Gundacker (Verkehrswacht Main-Tauber), Christiane Ballas-Mahler (Schulleiterin Gymnasium Weikersheim), Wolfgang Hart (Verkehrswacht Main-Tauber), Elisabeth Walz (Präventionsbeauftragte Gymnasium Weikersheim), Sabine Hönninger (Polizeihauptmeisterin), Birgit Schmitt (Schulsozialarbeiterin Gymnasium Weikersheim), Stefan Völkert (Fahrschule Thürauf), Stefan Thürauf (Fahrschule Thürauf). Foto: Michael Krapp

    Einen festen Bestandteil des Präventionsprogramms am Gymnasium Weikersheim stellt die Verkehrssicherheit dar.

    In Kooperation mit dem Polizeipräsidium Heilbronn, Außenstelle Tauberbischofsheim, wurden unmittelbar nach Schuljahresbeginn die neuen Fünftklässler im Programm „Bus fahren – aber sicher!“ fortgebildet, das über Gefahren im Straßenverkehr und auf dem Schulweg informiert. Polizeihauptkommissar Erwin Weiß, bereits seit vielen Jahren am Gymnasium Weikersheim im Einsatz, schulte die Schüler ausführlich und gründlich in diesem Bereich.

    Von Experten geschult

    Traditionell im Oktober angesiedelt ist der Verkehrsübungstag für die Klassenstufe 8. Auch in diesem Jahr wurden die Schüler von Experten aus verschiedenen Fachrichtungen geschult. Zwei Vertreter der Verkehrswacht Main-Tauber (Helmut Gundacker, Wolfgang Hart) referierten über die Auswirkungen des Alkohols auf den menschlichen Organismus und hatten anschließend in der Aula einen anspruchsvollen Parcours aufgebaut, den es mit Rauschbrillen zu bewältigen galt. Eine weitere Station befand sich auf dem Schulhof: Hier erhielten die Schülern auf eindrucksvolle Weise eine Vorstellung von den Gefahren, die der Tote Winkel birgt. Die Fahrschule Thürauf (Stefan Thürauf, Stefan Völkert) war hierfür extra mit einem Lastwagen angereist. Nicht zuletzt konnte man sich wieder über sehr qualifizierte Unterstützung von Seiten der Polizei, in Person von Polizeihauptmeisterin Sabine Hönninger (Polizeipräsidium Heilbronn, Außenstelle Tauberbischofsheim), freuen. Die Polizistin referierte eindrucksvoll über die Gefahren, die der Straßenverkehr insbesondere für Fahrradfahrer bereithält.

    Dank für die langjährige Kooperation

    Eine weitere Veranstaltung im Bereich der Verkehrssicherheit findet Ende November für die Klassenstufe 11 statt. Die Verkehrssicherheitskampagne des Innenministeriums Baden-Württemberg „no game. Sicher fahren - sicher leben“ legt den Schwerpunkt auf die Sensibilisierung junger Fahrer für den Straßenverkehr.  

    Das Gymnasium Weikersheim bedankte sich bei allen Experten für die langjährige Kooperation sowie ihre tatkräftige und engagierte Unterstützung in diesem Bereich.

    Von: Michael Krapp für das Gymnasium Weikersheim

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden