Nachdem die Gläubigen der katholischen Pfarrei Versbach erst vor kurzem in den Gottesdiensten ihres Kirchenpatrons St. Jakobus des Älteren gedacht hatten, steht den Versbachern nun am kommenden Wochenende, 19./20. August, das Fest des Pestheiligen und Ortspatrons St. Rochus ins Haus. Das Fest hat eine sehr lange Tradition und wurde nach der Eingemeindung des Ortes vom Stadtrat 1978 sogar als Marktfest gleichrangig mit dem Kilianifest eingestuft.
Höhepunkt im Jahresreigen
Im Stadtteil selbst gilt das Rochus-Fest als Höhepunkt im Jahresreigen und wird von der Bevölkerung und den Gästen zusammen mit der 600 Mitglieder zählenden Rochus-Bruderschaft von 1742 in diesen Tagen in kirchlicher und weltlicher Feier gemeinsam begangen.
Gefeiert wird in diesem Jahr jedoch nur an zwei Tagen, da am Montag wieder die Bauhandwerker für den langersehnten Neubau der Zweifach-Sporthalle am Festplatz an der Pleichach tätig sollen.
Der Festplatz ist von vielen alten Bäumen umrahmt, was beim Fest für eine gemütliche Atmosphäre sorgt, bei der sich das Festbier und die fränkischen Speisen angenehm genießen lassen.
Die Organisatoren des Sportbund Versbach als Ausrichter haben sich einiges einfallen lassen, um die Festbesucher zufrieden zu stellen. Eingeläutet wird das Versbacher Volksfest am Samstag, 19. August um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen für Senioren und Familien. Auch Oberbürgermeister Christian Schuchardt gibt dem Traditionsfest die Ehre um dann um 18 Uhr ein 30-Liter-Fass Freibier der Würzburger Hofbräu anzustechen. Ab 18 Uhr können sich die Besucher nach längerer Zeit auch wieder einmal am Steckerlfisch laben. Zur Unterhaltung der Festgäste werden am Samstag die bekannten „Franken Bengel“ aufspielen.
Der Sonntag, 20. August, beginnt um 11 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück und zum Mittagessen werden ab 12 Uhr leckere Rouladen mit Blaukraut serviert. Zu einem Familienprogramm mit Spielstraße ab 14 Uhr bei Kaffee und Kuchen wird eingeladen. Mit kühlen Getränken und Grillgerichten kann bis in die Nacht gefeiert werden. Das Fest findet auch bei schlechtem Wetter statt, dann wird in der Pleichachtalhalle gefeiert.
Gottesdienst mit Heinz Geist
Entsprechend der religiösen Entstehung beght auch die Pfarrgemeinde St. Jakobus das Patrozinium zu Ehren des Ortspatrons St. Rochus festlich. Am Mittwochabend wurde zum Namenstag des Seuchenheiligen bereits ein Abend-Gottesdienst an der St.-Rochus-Kapelle gehalten. Am Samstag um 18 Uhr ist Vorabendmesse. Der Sonntag wird eingeläutet mit einer Prozession um 9.30 Uhr ab Kirchplatz auf der Heide mit den Gläubigen und Angehörigen der Rochus-Bruderschaft sowie den Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine. Der anschließende Festgottesdienst in der Pfarrkirche wird von Monsignore Heinz Geist zelebriert und von der Rochuskapelle unter der Leitung von Rudi Küth musikalisch umrahmt.