Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Viel Arbeit im Weinberg

Ochsenfurt

Viel Arbeit im Weinberg

    • |
    • |
    Goldene Hochzeit feiern heute in Tauberrettersheim Anna und Ludwig
Brennfleck.
    Goldene Hochzeit feiern heute in Tauberrettersheim Anna und Ludwig Brennfleck. Foto: FOTO MARKHARD BRUNECKER

    Der 1934 in Gaukönigshofen geborene Jubilar begann 1950 in Gaubüttelbrunn eine landwirtschaftliche Lehre. Dort lernte er auch seine Anna beim Tanz auf einem Musikfest im Juni 1954 kennen. Die heute 72-jährige Anna Brennfleck, geb. Hofmann, wurde als jüngstes von fünf Kindern in Tauberrettersheim geboren. Da ihr einziger Bruder nicht aus dem Krieg zurückkehrte, übernahm sie mit ihrem Mann den elterlichen Hof.

    Das Jubelpaar hat trotz großer Hindernisse am Ortsrand des Weindorfes den heutigen Hof neu erbaut und permanent vergrößert. Dabei hat die siebenfache Mutter neben dem großen Haushalt immer in der Landwirtschaft und im Weinberg mitgearbeitet. 1998 übergaben sie den Betrieb an ihren Sohn Michael. Soweit es ihre Gesundheit zulässt, unterstützen sie ihn noch heute bei der Arbeit. Gerne helfen sie auch bei der Kinderbetreuung der vier im Haus lebenden Enkelkinder. Ludwig Brennfleck hat mehr als 30 Jahre lang Musik gespielt, davon 24 Jahre als Dirigent. Seit vielen Jahren unterstützt er den Wein-, Obst- und Gartenbauverein sowie die Jagdgenossenschaft im Vorstand. Von 1981 bis 1999 war er Mitglied im Aufsichtsrat der Gebietswinzergenossenschaft Franken (GWF) in Repperndorf.

    All diese Vereinsaktivitäten wurde von Ehefrau Anna voll mitgetragen und waren nur durch ihre jahrelange Unterstützung möglich, so der Jubilar. Beide blicken auf ein erfülltes, aber auch arbeitsreiches Leben zurück. Da sie sich noch relativ guter Gesundheit erfreuen, gönnen sie sich mittlerweile auch die eine oder andere kleine Urlaubsreise.

    Neben den sieben Kindern hoffen 15 Enkelkinder, dass sie noch lange bei guter Gesundheit im Kreise ihrer Familie verbringen können. Mit einem Dankgottesdienst wollen sich das gläubige Ehepaar und ihre Kinder für alle Gnade der vergangenen fünf Jahrzehnte bedanken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden