Von Wolfgang Schäuble bis Theo Waigel: Zahlreiche Weggefährten werden am Sonntag zur öffentlichen Trauerfeier für Wolfgang Bötsch erwartet. Der frühere Bundespostminister ist am vergangenen Samstag in Würzburg gestorben. Er wurde 79 Jahre alt.
Der Gottesdienst in der Pfarrkirche Stift Haug (Bahnhofstraße) beginnt um 17 Uhr. Zelebriert wird er von Jürgen Lenssen, dem ehemaligen Kunstreferenten des Bistums Würzburg. Im Anschluss an die Liturgie, an der Landtagspräsidentin Barbara Stamm beteiligt ist, erinnern die langjährigen Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Gerda Hasselfeldt und Theo Waigel an den Verstorbenen.
Nachdem Waigel 1989 als Finanzminister ins Bundeskabinett gewechselt war, wurde Wolfgang Bötsch sein Nachfolger. 1993 berief Helmut Kohl den Würzburger dann ebenfalls ins Kabinett – als Minister für Post und Telekommunikation. Es war der Höhepunkt der politischen Karriere von Wolfgang Bötsch. 29 Jahre vertrat er Würzburg im Bundestag.
Viele Weggefährten kommen
Von den Kollegen der Bonner und Berliner Jahre haben für Sonntag unter anderem auch Michael Glos, sein Nachfolger als Landesgruppenchef, und der designierte neue Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ihr Kommen angekündigt. Die amtierende Bundesregierung vertreten in Stift Haug Landwirtschaftsminister Christian Schmidt, Verkehrsminister Alexander Dobrindt und seine Staatssekretärin Dorothee Bär, die bayerische Landesregierung Vize-Ministerpräsident Joachim Herrmann und Finanzminister Markus Söder.
Weitere Redner bei der Trauerfeier sind der Oberbürgermeister der Stadt Würzburg, Christian Schuchardt, und der Vorsitzende des CSU-Kreisverbands Würzburg-Stadt, Landtagsabgeordneter Oliver Jörg.