Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

ALTSTADT (AKA): Vielfalt ist derzeit auf dem Marktplatz Programm

ALTSTADT (AKA)

Vielfalt ist derzeit auf dem Marktplatz Programm

    • |
    • |
    Maja Donald-Blezinger vom „Töpferhaus Hasenmühle“: „Die Frühjahrsmesse ist momentan das größte Kaufhaus in Würzburg.“
    Maja Donald-Blezinger vom „Töpferhaus Hasenmühle“: „Die Frühjahrsmesse ist momentan das größte Kaufhaus in Würzburg.“ Foto: FOTO thomas obermeier

    Korkenzieher und Kittelschürzen, Fischbrötchen und gebrannte Mandeln, Emaille-Töpfe und Bügeleisen – bei der Würzburger Frühjahrsmesse gehört Vielfalt zum Programm.

    Die Händler bieten auch dieses Jahr wieder ihr breites Spektrum an Waren auf dem Marktplatz an. Vom einfachen Gebrauchsgegenstand wie einem Kartoffelschäler bis zur seltenen Gewürzmischung bleibt dort kein Wunsch offen.

    Viele der Verkäufer kommen schon lange nach Würzburg und kennen sich gegenseitig seit Jahren. „Wir sind im Moment das größte Kaufhaus in Würzburg und so viele Fachverkäufer wie hier findet man sonst nicht so leicht. Das gibt es in keinem Supermarkt“, sagt Maja Donald-Blezinger, die einen Töpferei-Stand betreibt. „Natürlich stehen wir in Konkurrenz mit den beheizten Läden und das ist oft ein Kampf. Aber wir stehen für Fachpersonal und eine große Auswahl an Artikeln, die nicht unbedingt teurer sind als woanders.“

    Das „Töpferhaus Hasenmühle“ gehört zu den wenigen Betrieben, die ihre Ware noch selbst herstellen. In Weinsberg bei Heilbronn sind 38 Mitarbeiter das ganze Jahr über mit der Produktion des Keramikgeschirrs beschäftigt. Schon in der zweiten Generation kommen die Blezingers nach Würzburg auf den Markt. „Wir bieten Tassen in zwei Größen mit 1400 verschiedenen Namenszügen an.“ Dieses Jahr hat Maja Donald-Blezinger außerdem täglich die Möglichkeit, jeden anderen Namen auf Bestellung brennen zu lassen. „Sonst gab es das nur am Wochenende, aber so sind wir näher an der Nachfrage. Wir haben unser Sortiment erweitert, um uns an das Tourismuszentrum Würzburg anzupassen. Bei uns gibt es jetzt auch serienmäßig 60 Tassen mit türkischen Namen. Das ist bei den Kunden schon sehr gut angekommen.“

    Auch Gerti Gundel, die seit 1972 Pfannen verkauft, ist mit dem Geschäft sehr zufrieden. „Wir haben unsere Stammkunden, die seit Jahrzehnten kommen“, so Gundel. Ihre Alugußpfanne mit Titanoberfläche lässt sie extra für ihren Namen anfertigen. „Jede einzelne wird von Hand gegossen.“ An ihrem Stand gibt sie außerdem jeden Tag ayurvedische Kochvorführungen. „Es gibt immer mehr Menschen, auch unter den jungen Leuten, die sich gesundheitsbewusst ernähren wollen und sehr interessiert sind.“

    Für jede Gelegenheit das richtige Gewürz müsste man bei Gisela Wild finden. Seit 15 Jahren steht sie vier mal jährlich mit ihrem Kräuter- und Gewürzstand an der Marienkapelle. Viele Gewürzmischungen stellt sie selbst her. „Bei uns gibt es ausgefallene Teesorten, Früchtetees ohne Aromastoffe und spezielle glutamatfreie Gewürzmischungen.“

    Das Unternehmen der Familie Dorschner bietet seit 40 Jahren Haushaltswaren aller Art. „Besonders beliebt ist das Emaillegeschirr. Aber die Leute kommen hauptsächlich, weil sie Sachen suchen, die sie in anderen Geschäften nicht bekommen“, so Kornelia Dorschner. Auch der Betrieb aus Pleinfeld-Bamsberg, der schon in der fünften Generation von der Familie geführt wird, ist viermal im Jahr mit einem Stand in Würzburg vertreten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden