Auch wenn ihre Türen derzeit geschlossen sind, bleiben Bibliotheken nach wie vor die am stärksten besuchten öffentlichen Kultur- und Bildungseinrichtungen. Dabei sind sie längst keine bloßen Hol- und Bringstationen für physische Medien mehr. Bibliotheken haben sich in den zurückliegenden Jahren mehr und mehr zu Orten des kreativen Erlebens sowie der Begegnung und des Austauschs für die Menschen entwickelt - neben den Wohn- und Arbeitsorten zu sogenannten „dritten Orten“.
Virtuelle Workshops zur Bibliotheksentwicklung
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.