Turnusgemäß trafen sich alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Margetshöchheim wieder zum Kameradschaftsabend in der Margarethenhalle. Die Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Maria Brohm, begrüßte zahlreiche Gäste von jung bis alt.
Die Kommandanten Peter Götz und Thorsten Kreutzer ließen das (Feuerwehr-)Jahr Revue passieren. 195 Mal wurden die freiwilligen Helfer zum Einsatz gerufen. Die Hauptlast mit 163 Einsätzen trug dabei wieder die First-Responder-Gruppe. Aber auch sieben Brände, 17 technische Hilfeleistungen und acht sonstige Einsätze verlangten den Wehrmännern einiges ab. Daneben wurden diverse Übungen und Ausbildungsveranstaltungen abgehalten.
Vorsitzende Maria Brohm unterlegte ihren Jahresbericht mit einigen Bildern von den Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Anschließend durfte sie verschiedene Mitglieder für Vereinszugehörigkeit ehren.
Für 60 Jahre Karl Aufmuth, Edwin Döbling und Hermann Blaß, 50 Jahre: Edgar Oppmann , 40 Jahre: Peter Döbling, Matthias Oehrlein, Kurt Diemer, 30 Jahre: Karl-Heinz Mai, 20 Jahre: Lukas Götz, Simon Müller-Pein, Sebastian Kohl, Thomas Lutz, Matthias Oppmann, 10 Jahre: Sabine Zimmer, Theresa Schwenkert, Sebastian Storath, Fabio Zimmermann und Philipp Kreutzer. Eine besondere Ehrung wurde Rainer Dausacker zuteil. Er steht bereits seit 30 Jahren als aktiver Atemschutzträger zur Verfügung.
Ein ungewöhnlich langer Zeitraum, wenn man bedenke, dass diese Ausbildung regelmäßige Belastungsübungen, ärztliche Untersuchungen und körperliche Fitness mit sich bringe. Höhepunkt des Abends waren die Beförderungen. Für ihre Unterstützung der aktiven Mannschaft konnte Maria Brohm die Beförderungsurkunde zur Hauptfeuerwehrfrau aus den Händen der Kommandanten in Empfang nehmen.
Die beiden Gerätewarte Armin Götz und Patrick Lindner wurden für ihre gewissenhafte Arbeit gelobt und entsprechend befördert. Patrick Lindner ist nun Löschmeister und Armin Götz Oberlöschmeister.
Schließlich wurden die beiden Jugendwarte Andreas Winkler und Thomas Mülhaupt für ihre 20-jährige Tätigkeit in dieser Position ebenfalls geehrt und zum Oberlöschmeister befördert.
In ihrer 20-jährigen Dienstzeit wurden bisher mehr als 140 Jugendliche ausgebildet. Auch die Jugend kam nicht zu kurz. Aus den Händen der Jugendwarte Andreas Winkler, Thomas Mülhaupt und Elena Karl durften sie die Abzeichen für das erfolgreiche Bestehen des diesjährigen Wissenstests entgegen nehmen. Hierbei wurden folgende Stufen erreicht: Stufe 1 (Bronze): Leo Ruf und Niclas Schramm. Stufe 2 (Silber): Thomas Arnold und Paco Raderschadt. Stufe 4 (Urkunde): Lukas Geyer, Ralf Heinrich, Uwe Heinrich und Pascal Schramm.