Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

OCHSENFURT: Vom Bauchtanz bis zur Berlinreise

OCHSENFURT

Vom Bauchtanz bis zur Berlinreise

    • |
    • |

    (ume) Am Wochenende wurde das neue Programmheft des Ochsenfurter Volksbildungswerkes an alle Haushalte verteilt. Das Kurs- und Vortragsangebot ist wie immer breit gefächert. So gibt es wieder Vorträge in Zusammenarbeit mit dem Universitätsbund. Neu im Programm ist eine Berlinreise, damit die Ochsenfurter ihre veränderte Hauptstadt kennen lernen können. Aber auch eine Studienreise, die nach Namibia führt steht im Programm. Vorträge über große Frauen in der Romantik, den Bildhauer Michelangelo sind ebenso vertreten wie der Arbeitskreis Geschichte und der Literaturkreis.

    Viel Raum nimmt wieder die Gesundheit ein. Dazu gehören zum einen die Informationsabende über medizinischen Themen in Zusammenarbeit mit der Main-Klinik, jedoch auch klassische Homöopathie, Ernährung, Akupressur, die Atem- und Haltungsschule nach Zilgrei, aber auch die häusliche Krankenpflege. Auch Bewegung, Fitness, Gymnastik, sei es Bauchtanz, Wirbelsäulentraining oder Nordic Walking, für jedes Alter werden die unterschiedlichsten Bewegungsarten abgedeckt, wozu auch Tanzkurse gehören. Jedoch auch Entspannung, Körpererfahrung und Konzentration sind zu finden.

    Was die berufliche Bildung anbelangt, gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten im Bereich der EDV, aber auch in den Sprachen, ob Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Türkisch oder Deutsch für Ausländer und auch zwei Chinesisch-Kurse.

    Das kulturelle Angebot ist für eine Stadt wie Ochsenfurt ein wichtiger Punkt, und auch hier wird das Programm der Volkshochschule den Erwartungen der Bürger gerecht. Die drei Oktoberträume warten gleich mit zwei Kulturförderpreisträgern der Stadt Würzburg auf. Sänger und Liedermacher Dennis Schütze präsentiert seine Musik in einer kleinen, aber feinen Trio-Formation. Eine Woche später gibt es eine szenische Lesung von und mit Markus Grimm. Musikalische Unterhaltung bietet „acapiano“, die mit Liedern der 20-er und 30-er Jahre eine nicht alltägliche Stimmung auf der Bühne erzeugen.

    Unter dem Titel „Gretchen 89ff“ zeigen Christina von Golitschek und Achim Beck in neun Szenen was geschieht, wenn unterschiedliche Typen von Regisseuren und unterschiedliche Typen von Schauspielerinnen aufeinander treffen. Doch noch weitere musikalische Leckerbissen bietet das VHS-Programm, so ein Konzert mit Florian Meierott, eines mit Caro Weißenberg und Andreas Obieglo.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden