Ein Fund im Pausenhof brachte die Kinder des Schülerhorts Randersacker ins Grübeln: Wie entsteht eigentlich Kompost? Um diese selbstgestellte Frage zu beantworteten, bauten 31 Kinder mit Unterstützung der Projektbetreuerin Cäcilia Fröhling – und zugleich sehr selbständig – einen eigenen Komposter für den Hort, besuchten unter anderem ein Kompostwerk und studierten den Kompostbewohner Wurm. Andere Arbeitsgruppen des Hortes ließen sich anstecken, es entstanden Tonwürmer und ein Umwelt-Rap. Wegen Corona musste ein Besuch bei einer Biologin verschoben werden, ebenso das Umsetzen des Komposts.
Randersacker
Vom Kompost zum Umwelt-Rap
